vernehmen

  • 121schwirren — surren; strudeln; flattern * * * schwir|ren [ ʃvɪrən], schwirrte, geschwirrt <itr.; ist: sich mit leisem, hell klingendem Ton durch die Luft bewegen: Käfer schwirrten uns um die Köpfe, durch das Zimmer; um die Kerze schwirrten Falter; Pfeile,… …

    Universal-Lexikon

  • 122Vernehmung — Untersuchung; Anhörung; Befragung; Verhör * * * Ver|neh|mung 〈f. 20〉 gerichtl. Befragung, Verhör * * * Ver|neh|mung, die; , en: das ↑ Vernehmen (2), Verhör: eine polizeiliche, gerichtliche, r …

    Universal-Lexikon

  • 123hören — lauschen; wahrnehmen; vernehmen; gehorchen; folgen * * * hö|ren [ hø:rən]: 1. a) <tr.; hat; 2. Partizip nach Infinitiv meist: hören> mit dem Gehör wahrnehmen: eine Stimme hören; ich habe ihn kommen hören. Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 124routinemäßig — schematisch; schablonenhaft; stereotyp; nach Schema F (umgangssprachlich); mechanisch * * * rou|ti|ne|mä|ßig <Adj.>: in derselben Art regelmäßig wiederkehrend: eine e Überprüfung; jmdn. r. vernehmen. * * * rou|ti|ne|mä|ßig <Adj.>: in… …

    Universal-Lexikon

  • 125Angeklagte — An|ge|klag|te [ angəkla:ktə], die/eine Angeklagte; der/einer Angeklagten, die Angeklagten/zwei Angeklagte: weibliche Person, die vor Gericht angeklagt ist: die Angeklagte wurde freigesprochen, zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt; die Angeklagte… …

    Universal-Lexikon

  • 126Audition — Au|di|ti|on1 〈f. 20; unz.; Theol.〉 Hören von Lauten, Worten od. Botschaften mit dem inneren Ohr [zu lat. audire „hören“] Au|di|tion2 〈[ɔdı̣ʃən] f. 10〉 Probesprechen, Vorsingen od. Vortanzen für ein Engagement [engl.] * * * 1Au|di|ti|on , die; ,… …

    Universal-Lexikon

  • 127Einvernehmen — Ein|ver|neh|men 〈n. 14; unz.〉 1. Übereinstimmung, Eintracht, Einigkeit 2. Verständigung ● im gegenseitigen Einvernehmen handeln; mit jmdm. im Einvernehmen, in gutem Einvernehmen leben, stehen; sich mit jmdm. ins Einvernehmen setzen in Verbindung… …

    Universal-Lexikon

  • 128gerüchtweise — ge|rụ̈cht|wei|se 〈Adv.〉 als Gerücht ● ich habe gerüchtweise erfahren, dass ...; gerüchtweise verlautet aus Baden Baden, dass ... * * * ge|rụ̈ch|te|wei|se, (seltener:) ge|rụ̈cht|wei|se <Adv.>: als Gerücht: etw. g. vernehmen, hören. * * *… …

    Universal-Lexikon