vermutlich ist er sehr reich

  • 31Iranisches Reich — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Islamischen Republik Iran; bezüglich des Iran in der Antike siehe Perserreich sowie Achämenidenreich, Parther und Sassanidenreich. جمهوری اسلامی ايران Dschomhūrī ye Eslāmī ye Īrān Islamische Republik Iran …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Frauen im Römischen Reich — Römisches Mädchen (um 50 n. Chr.) Im Vergleich zu Frauen in anderen antiken Gesellschaften hatten Frauen im Römischen Reich (dies bezieht sich nicht auf Sklavinnen) mehr Rechte, da ihr Leben nicht abseits der Öffentlichkeit stattfand wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Frauen im römischen Reich — Römisches Mädchen (um 50 n. Chr.) Im Vergleich zu Frauen in anderen antiken Gesellschaften hatten Frauen im Römischen Reich (dies bezieht sich nicht auf Sklavinnen) mehr Rechte, da ihr Leben nicht abseits der Öffentlichkeit stattfand wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Cröver Reich — Das Kröver Reich war ein an der Mittelmosel gelegenes früheres Königsgut der Karolinger, das gewisse Privilegien bis zur Französischen Revolution behaupten konnte. Zu dessen Gemeinden gehörten Kröv/Kövenig, Reil, Kinheim/Kindel, Bengel,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Kröver Reich — Das Kröver Reich war ein an der Mittelmosel gelegenes früheres Königsgut der Karolinger, das gewisse Privilegien bis zur Französischen Revolution behaupten konnte. Zu dessen Gemeinden gehörten Kröv/Kövenig, Reil, Kinheim/Kindel, Bengel,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Ashanti (Reich) — Asanteman Ashantireich …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Xiongnu-Reich — Xiōngnú (chin. 匈奴, W. G. Hsiung nu) ist die chinesische Bezeichnung für einen Stammesbund aus Reiternomaden, der zwischen dem 3. Jahrhundert v. Chr. und dem 4. Jahrhundert weite Teile Zentralasiens kontrollierte. Die Xiongnu gründeten durch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Kushan-Reich — Maitreya, Skulptur aus Mathura, 2. Jhdt. n. Chr. Münze des Kushan Königs Kanishka Kuschana (gelegentlich auch Tocharistan) war ein Reich in Zentralasien und Nordindien, das bei seiner größten Ausdehnung zwi …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Kalender (Römisches Reich) — Fasti Antiates Maiores. Ein römischer Kalender aus vorjulianischer Zeit (nach 60 v. Chr.). Man sieht in der Mitte die Monate Quintilis („QVI“) und Sextilis („SEX“) sowie in der ganz rechten Spalte den eingeschobenen Monat („INT …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Technik im Römischen Reich — Der Aquädukt Pont du Gard in Südfrankreich (um 19 n. Chr.) ist eines der Meisterwerke vorindustrieller römischer Technik Die Technik im Römischen Reich erreichte den Höhepunkt ihrer Entwicklung zwischen dem Beginn der römischen Bürgerkriege um… …

    Deutsch Wikipedia