vermittelst der rede

  • 71Räthsel (2), das — 2. Das Räthsel, des s, plur. ut nom. sing. Dimin. das Räthselchen, Oberd. Räthselein. 1) Ein Mährchen, eine Fabel, eine erdichtete Erzählung; eine im Hochdeutschen veraltete noch im gemeinen Leben Oberdeutschlandes übliche Bedeutung. Jemanden ein …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 72Anstechen — Ánstếchen, verb. irreg. act. S. Stechen. 1. An etwas stechen, in die Seitenfläche einer Sache stechen; und zwar, 1) In eigentlicher Bedeutung. Das Pferd anstechen, mit den Spornen. Die Ochsen anstechen, mit der Stachel. Wie wenn im Wettelaufen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 73Chinesische Medizin — Laden für TCM Produkte in Hongkong Als traditionelle chinesische Medizin (im Englischen und Deutschen auch TCM) oder chinesische Medizin wird die Heilkunde bezeichnet, die in China vor gut 2000 Jahren in Schriften begründet und in der Folgezeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Ideenlehre — Übersicht zur Ideenlehre Die Ideenlehre ist ein Kernstück der Philosophie des antiken griechischen Philosophen Platon. Die platonische Idee bezeichnet im Unterschied zum modernen Begriff nicht etwa einen Einfall oder Gedanken. Die Idee/Form (gr.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Traditionelle Chinesische Medizin — Laden für TCM Produkte in Hongkong Als traditionelle chinesische Medizin (im Englischen und Deutschen auch TCM) oder chinesische Medizin wird die Heilkunde bezeichnet, die in China vor gut 2000 Jahren in Schriften begründet und in der Folgezeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Traditionelle chinesische Medizin — Traditionelle Arzneimittelhandlung in Hongkong Als traditionelle chinesische Medizin, TCM oder chinesische Medizin wird jene Heilkunde bezeichnet, die sich in China seit mehr als 2000 Jahren entwickelt hat. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Parabel — (v. gr. Parabŏle), 1) Nebeneinanderstellung, Gleichniß; daher Parabolisch, vergleichend od. gleichnißmäßig, Parabolisiren, durch Gleichnisse reden; 2) Rede od. Erzählung in einem durchgeführten Gleichniß. Die P. ist von der Allegorie darin… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 78Schweden [1] — Schweden (Sverige), die größere, mildere, weniger hohe südöstliche Hälfte der über 13,809 QM. großen, rauhen u. gebirgigen Skandinavischen Halbinsel, erstreckt sich zwischen 55°20 u. 69°3 21 nördl. Breite u. 28°46 u. 41°50 östl. Länge von Ferro,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 79Urkunde — (lat. Instrumentum), 1) im weitesten Sinne jedes Beweismittel, mit Einschluß der Zeugen; 2) im engeren Sinne ein lebloser, von Menschenhand gefertigter Gegenstand, welcher entweder zur Erhaltung des Andenkens an irgend eine Begebenheit od. zur… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 80Australien — (Geographisch Statistisch), 1) im weiteren Sinne die gesammten, den 5. Welttheil bildenden, im Großen Ocean vom 32° nördl. bis 56° südl. Breite, u. vom 132. – 269° östl. Länge zerstreut liegenden Inseln u. Inselgruppen, jetzt gewöhnlicher mit dem …

    Pierer's Universal-Lexikon