vermittels

  • 71Absolutes Wissen — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Abu Nasr Muhammad al-Farabi — Lateinische Übersetzung des Kitāb iḥṣāʾ al ʿulūm von Gerhard von Cremona, B.N.F. fonds lat. 9335, 13. Jh. Abu Nasr Muhammad al Farabi (arabisch ‏أبو نصر محمد الفارابي‎, DMG Abū Naṣr Muḥammad al F …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Abunaser — Lateinische Übersetzung des Kitāb iḥṣāʾ al ʿulūm von Gerhard von Cremona, B.N.F. fonds lat. 9335, 13. Jh. Abu Nasr Muhammad al Farabi (arabisch ‏أبو نصر محمد الفارابي‎, DMG Abū Naṣr Muḥammad al F …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Abunazar — Lateinische Übersetzung des Kitāb iḥṣāʾ al ʿulūm von Gerhard von Cremona, B.N.F. fonds lat. 9335, 13. Jh. Abu Nasr Muhammad al Farabi (arabisch ‏أبو نصر محمد الفارابي‎, DMG Abū Naṣr Muḥammad al F …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Abū Nasr Muḥammad ben Muḥammad ben Ṭarḥān al-Fārābī — Lateinische Übersetzung des Kitāb iḥṣāʾ al ʿulūm von Gerhard von Cremona, B.N.F. fonds lat. 9335, 13. Jh. Abu Nasr Muhammad al Farabi (arabisch ‏أبو نصر محمد الفارابي‎, DMG Abū Naṣr Muḥammad al F …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Acyloin — Strukturformel von Acyloinen Acyloine sind organische Verbindungen einer Verbindungsklasse der organischen Chemie, die an benachbarten Kohlenstoffatomen eine Ketogruppe und eine Hydroxylgruppe besitzen. Es handelt sich also um α Hydroxyketone.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Aeneis — Vergil liest vor Augustus und Octavia aus der Aeneis. Historiengemälde von Jean Joseph Taillasson aus dem Jahr 1787 Die Aeneis (veraltet auch Äneide) ist das von Vergil auf der Grundlage früherer Überlieferungen gestaltete Epos von der Flucht des …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Aeneïs — Die Aeneis (veraltet auch Äneide) ist das von Vergil auf der Grundlage früherer Überlieferungen gestaltete Epos von der Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja und seinen Irrfahrten, die ihn schließlich nach Latium führen, wo er zum Stammvater …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Al-Farabi — Lateinische Übersetzung des Kitāb iḥṣāʾ al ʿulūm von Gerhard von Cremona, B.N.F. fonds lat. 9335, 13. Jh. Abu Nasr Muhammad al Farabi (arabisch ‏أبو نصر محمد الفارابي‎, DMG Abū Naṣr Muḥammad al F …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Alexander Sacharoff — Marianne von Werefkin: Der Tänzer Sacharoff, 1909 Alexander Sacharoff (russisch Александр Сахаров, in englischer oder französischer Schreibweise auch Sakharov oder Sakharoff, * 14. Maijul./ …

    Deutsch Wikipedia