vermehrte schweißabsonderung

  • 1Fußschweiß — Klassifikation nach ICD 10 R61.0 umschriebene Hyperhidrose …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Hyperhidrosis pedis — Klassifikation nach ICD 10 R61.0 umschriebene Hyperhidrose …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Schweissfuss — Klassifikation nach ICD 10 R61.0 umschriebene Hyperhidrose …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Schweißfuß — Klassifikation nach ICD 10 R61.0 umschriebene Hyperhidrose …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Hyperhidrosis palmaris — Klassifikation nach ICD 10 R61.0 umschriebene Hyperhidrose …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Schweißhände — Klassifikation nach ICD 10 R61.0 umschriebene Hyperhidrose …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Dyshidrose — Pompholyx (fachsprachlich); dyshidrotisches Ekzem; Dyshidrosis; dyshidrosiformes Ekzem * * * Dyshidrose,   Dyshidrosis [zu griechisch hidro̅s »Schweiß«] die, /... roses, Medizin: 1) Störung der Schweißabsonderung, entweder als …

    Universal-Lexikon

  • 8Dyshidrosis — Pompholyx (fachsprachlich); Dyshidrose; dyshidrotisches Ekzem; dyshidrosiformes Ekzem * * * Dys|hi|dro|se, Dys|hi|dro|sis, die; [↑Hidrose] (Med.): Störung der Schweißabsonderung (verminderte od. vermehrte Schweißabsonderung) …

    Universal-Lexikon

  • 9Hyperhidrose — Hy|per|hi|dro|se auch: Hy|per|hid|ro|se 〈f. 19; unz.; Med.〉 krankhaft gesteigertes Schwitzen [<grch. hyper „über(mäßig)“ + hidros „Schweiß“] * * * Hyperhidrose   [zu griechisch hidrós »Schweiß«] die, , Hyperhidrosis, abnorm gesteigerte… …

    Universal-Lexikon

  • 10Körpertemperatur: Regulation des Wärmehaushaltes —   Das Gefäßsystem ist an der Regulation der Körpertemperatur vor allem durch Erweiterung und Kontraktion der Blutgefäße beteiligt. Die Körpertemperatur wird nämlich (mit geringen Schwankungen von 0,5 ºC nach unten und nach oben) auf konstant 37… …

    Universal-Lexikon