vermögensdelikt

  • 31Kreditbetrug — Der Kreditbetrug ist ein strafrechtliches Vergehen, das in § 265b StGB geregelt ist. Der Kreditbetrug wurde 1976 durch das erste Gesetz zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität in die Betrugsdelikte eingefügt. Ziel war es, bereits im Vorfeld… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Leibacher — Das Zuger Attentat wurde am 27. September 2001 während einer Sitzung des Kantonsrates im Parlamentsgebäude des Kantons Zug verübt. 14 Politiker wurden vom Attentäter Friedrich Leibacher erschossen, der sich kurz darauf selbst das Leben nahm.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Mae Chamoy Thipyaso — war die Frau eines hohen Offiziers der Royal Thai Air Force. Sie wurde am 27. Juli 1989 zu insgesamt 141.078 Jahren Haft verurteilt. Verurteilt wurden auch sieben ihrer Komplizen aus ähnlichen Rängen, deren Haftstrafen ebenfalls bei jeweils… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Mordfall Hönggerberg — Als Mordfall Hönggerberg oder Mordfall Höngg gilt der Mord an Francesca Prete am Freitagabend 23. November 2007 durch den Rekruten Luis W. in Zürich, Schweiz. Inhaltsverzeichnis 1 Tathergang 2 Hintergrund 3 Politische Konsequenzen …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Mundus vult decipi — Unter Betrug versteht man im rechtlichen Sinn eine Straftat nach § 263 Abs. 1 StGB, die unter anderem eine Täuschung voraussetzt, um den Getäuschten dazu zu veranlassen, so über sein Vermögen oder das eines Dritten zu verfügen, dass ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Nicknapping — Als Identitätsdiebstahl (auch Identitätsbetrug, Identitätsklau; engl. Identity Theft), wird die missbräuchliche Nutzung personenbezogener Daten (der Identität) einer natürlichen Person durch Dritte bezeichnet. Das Ziel eines Identitätsdiebstahls… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Pretexting — Als Identitätsdiebstahl (auch Identitätsbetrug, Identitätsklau; engl. Identity Theft), wird die missbräuchliche Nutzung personenbezogener Daten (der Identität) einer natürlichen Person durch Dritte bezeichnet. Das Ziel eines Identitätsdiebstahls… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Privateigentum — Eigentum ist die Verfügungsgewalt über Gegenstände auf rechtlicher Grundlage. Dabei kann es sich wie beim geistigen Eigentum auch um immaterielle vermögenswerte Dinge handeln. Vom Besitz unterscheidet sich das Eigentum dadurch, dass es einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39ProstG — Das Prostitutionsgesetz (Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten – ProstG) ist ein aus drei Paragraphen bestehendes Bundesgesetz in Deutschland, das die rechtliche Stellung von Prostitution als Dienstleistung regelt, um die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Räuberische Erpressung — ist ein teilweise aus Tatbestandsmerkmalen des Raubes und der Erpressung zusammengesetzter Straftatbestand, der in § 255 des Strafgesetzbuches definiert ist: Wird die Erpressung durch Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von… …

    Deutsch Wikipedia