vermögensdelikt

  • 21Erschleichen von Leistungen — Das Erschleichen von Leistungen ist eine Straftat, durch die sich der Täter die Leistung der infrastrukturellen Einrichtungen erschleicht, indem er kein Entgelt entrichtet. Der Tatbestand dient bei bestimmten Eigentums und Vermögensdelikten als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Francesca Prete — Als Mordfall Hönggerberg oder Mordfall Höngg gilt der Mord an Francesca Prete am Freitagabend 23. November 2007 durch den Rekruten Luis W. in Zürich, Schweiz. Inhaltsverzeichnis 1 Tathergang 2 Hintergrund 3 Politische Konsequenzen 4 Quellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Friedrich Leibacher — Das Zuger Attentat wurde am 27. September 2001 während einer Sitzung des Kantonsrates im Parlamentsgebäude des Kantons Zug verübt. 14 Politiker wurden vom Attentäter Friedrich Leibacher erschossen, der sich kurz darauf selbst das Leben nahm.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten — Das Prostitutionsgesetz (Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten – ProstG) ist ein aus drei Paragraphen bestehendes Bundesgesetz in Deutschland, das die rechtliche Stellung von Prostitution als Dienstleistung regelt, um die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Hehlerei — Unter Hehlerei versteht man den Handel mit Sachen, die gestohlen oder unterschlagen wurden und sich nicht im Eigentum der Handelnden befinden. Die Hehlerei ist die bedeutendste Anschlussstraftat an eine zuvor begangene, gegen fremdes Vermögen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Horst Armbrust — (* 1933)[1] ist ein ehemaliger deutscher Politiker (FDP). Überregional bekannt wurde er in den 1990er Jahren durch die Veruntreuung eines zweistelligen Millionenbetrages aus dem Vermögen der baden württembergischen Gemeinde Neckarwestheim, deren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Identitytheft — Als Identitätsdiebstahl (auch Identitätsbetrug, Identitätsklau; engl. Identity Theft), wird die missbräuchliche Nutzung personenbezogener Daten (der Identität) einer natürlichen Person durch Dritte bezeichnet. Das Ziel eines Identitätsdiebstahls… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Identitätsbetrug — Als Identitätsdiebstahl (auch Identitätsbetrug, Identitätsklau; engl. Identity Theft), wird die missbräuchliche Nutzung personenbezogener Daten (der Identität) einer natürlichen Person durch Dritte bezeichnet. Das Ziel eines Identitätsdiebstahls… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Identitätsklau — Als Identitätsdiebstahl (auch Identitätsbetrug, Identitätsklau; engl. Identity Theft), wird die missbräuchliche Nutzung personenbezogener Daten (der Identität) einer natürlichen Person durch Dritte bezeichnet. Das Ziel eines Identitätsdiebstahls… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Kapitalanlagebetrug — Als Kapitalanlagebetrug bezeichnet man betrügerische Geldgeschäfte, die im Kapitalmarkt (vgl. Grauer Kapitalmarkt) getätigt werden können und die dazu führen, dass der Kapitalanleger sein angelegtes Kapital verliert. Die Schäden, die jährlich… …

    Deutsch Wikipedia