vermögen auch

  • 101Flügellanze — Als Flügellanze wird eine spezielle Form einer Lanze bezeichnet, bei der sich zwischen der lanzettförmigen Gratklinge und der Tülle zwei quer zum Schaft sich gegenüberstehende Fortsätze befinden. Sie wurde seit dem Frühmittelalter bis etwa 1200… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Karl Freiherr von Reichenbach — Carl Ludwig Freiherr von Reichenbach Karl Reichenbach Carl (Karl) Ludwig Freiherr von Reichenbach (* 12. Februar 1788 in Stuttgart; † 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Karl Ludwig von Reichenbach — Carl Ludwig Freiherr von Reichenbach Karl Reichenbach Carl (Karl) Ludwig Freiherr von Reichenbach (* 12. Februar 1788 in Stuttgart; † 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Karl von Reichenbach — Carl Ludwig von Reichenbach Karl Reichenbach …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Schimpansen — Schimpạnsen   [afrikanisch], Singular Schimpạnse der, n, Pan, Gattung der Menschenaffen mit zwei Arten in Zentralafrika. Der Schimpanse (Pan troglodytes; Kopf Rumpf Länge 70 170 cm) lebt in zwei oder drei Unterarten in den Wäldern und Savannen… …

    Universal-Lexikon

  • 106Friedrich von Österreich-Teschen — Erzherzog Friedrich (1908) …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Landgraf von Hessen-Kassel — Kurfürst Wilhelm I. von Hessen Kassel Wilhelm I. von Hessen Kassel (* 3. Juni 1743 in Kassel; † 27. Februar 1821 ebenda) aus dem Haus Hessen war als Wilhelm IX. ab 1760 Graf von Hanau, ab 1764 regierte er dort selbst, 1785 wurde er regierender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Wilhelm I. von Hessen-Kassel — Kurfürst Wilhelm I. von Hessen Kassel Wilhelm I. von Hessen Kassel (* 3. Juni 1743 in Kassel; † 27. Februar 1821 ebenda) aus dem Haus Hessen war als Wilhelm IX. ab 1760 Graf von Hanau, ab 1764 regierte er dort selbst, 1785 wurde er regierender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Wilhelm IX. von Hanau — Kurfürst Wilhelm I. von Hessen Kassel Wilhelm I. von Hessen Kassel (* 3. Juni 1743 in Kassel; † 27. Februar 1821 ebenda) aus dem Haus Hessen war als Wilhelm IX. ab 1760 Graf von Hanau, ab 1764 regierte er dort selbst, 1785 wurde er regierender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Farbensehen — I Farbensehen,   Nach der Theorie von T. Young und H. von Helmholtz besitzt das menschliche Auge drei verschiedene Rezeptoren, die jeweils auf einen spektralen Wellenlängenbereich (Blau, Grün, Rot) re …

    Universal-Lexikon