vermögen(s)steuergesetz

  • 41Steuerrecht (Schweiz) — Steuerrecht bezeichnet die Gesamtheit der in der Schweiz geltenden steuerlichen Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung. Geprägt wird das schweizerische Steuerrecht durch eine föderalistische Staatsstruktur und das weitgehende Fehlen einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Überschuss — Der Begriff des Gewinns, auch Nettogewinn, auf einen Zeitraum bezogen Periodenüberschuss, bezeichnet in seiner allgemeinen Verwendung den Erfolg autonomer einzelwirtschaftlicher Tätigkeit. Der Gewinn ist das positive Betriebsergebnis. Er ergibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Degressiver Tarif — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Steuerbefreiung — Steu|er|be|frei|ung 〈f. 20〉 Befreiung von der Steuerpflicht * * * Steu|er|be|frei|ung, die: Befreiung von der Steuerpflicht. * * * Steuerbefreiung,   Steuerfreiheit, die weitestgehende Form einer Steuervergünstigung. Eine Steuerbefreiung liegt… …

    Universal-Lexikon

  • 45Steuer — Steu·er1 das; s, ; 1 der (bei Autos runde) Teil eines Fahrzeugs, mit dem man die Richtung bestimmt, in die das Fahrzeug sich bewegt <am Steuer sitzen; das Steuer herumreißen; das Steuer übernehmen> || K : Steuerknüppel, Steuerrad,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 46Bewertungsgesetz (BewG) — 1. Begriff: Gesetz i.d.F. der Bekanntmachung vom 1.2.1991 mit zahlreichen späteren Änderungen. Neben der ⇡ Abgabenordnung (AO) ist das B. früher einmal das wichtigste Steuergesetz gewesen, in dem alle steuerlichen Bewertungsfragen geregelt waren …

    Lexikon der Economics