verlustwinkel

  • 41PowerCap — Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator („Verdichter“, von lat.: condensus: „dichtgedrängt“, bezogen auf die elektrischen Ladungen) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Power Cap — Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator („Verdichter“, von lat.: condensus: „dichtgedrängt“, bezogen auf die elektrischen Ladungen) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Spontane Polarisation — Ferroelektrizität beschreibt das Phänomen, dass Stoffe mit einem elektrischen Dipolmoment durch das Anlegen eines äußeren elektrischen Feldes die Richtung der spontanen Polarisation ändern. Die Ferroelektrizität wurde früher als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Streifenleitung — HF Baugruppe (Verstärker) mit Streifenleiter Strukturen (u. a. zur Impedanzanpassung, als Bandpass, Bandsperre, Tiefpass); rechts unter der Blechlasche befindet sich ein Zirkulator …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Tonerde — Kristallstruktur Allgemeines Name Aluminiumoxid Andere Namen Korund (Mineral) Tonerde …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Wellenwiderstand — Als Wellenimpedanz – und, deutlich häufiger, Wellenwiderstand – wird eine Eigenschaft eines Mediums bezeichnet, in dem sich eine physikalische Welle ausbreitet. Man kann ihn sich anschaulich etwa als die Härte oder Weichheit vorstellen, die das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Äquivalenter Serienwiderstand — Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator („Verdichter“, von lat.: condensus: „dichtgedrängt“, bezogen auf die elektrischen Ladungen) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Brückenschaltung — Brụ̈|cken|schal|tung 〈f. 20; El.〉 elektrische Schaltung zur genauen Messung von Widerständen, Kapazitäten, Induktivitäten u. Ä.; Sy Messbrücke * * * Brückenschaltung,   kurz Brücke,    1) elektrische Messtechnik: Messbrücke, die Zusammenschaltung …

    Universal-Lexikon

  • 49Schering-Brücke —   [nach dem Elektrotechniker Harald Ernst Malmsten Schering, * 1880, ✝ 1959], Schering Messbrücke, Wechselstrommessbrücke (Brückenschaltung) zur Messung verlustbehafteter Kondensatoren u. a. Bauteile mit kapazitiven Komponenten bei Frequenzen ν… …

    Universal-Lexikon

  • 50Verlustfaktor — Verlustfaktor,   Elektrotechnik: bei beliebigen elektrischen Vorgängen der Quotient aus der Wirkleistung P und dem Betrag der Blindleistung Q:   Dabei ist δ = π / 2 |ϕ| der Verlustwinkel und ϕ = ϕu ϕi der Phasenvers …

    Universal-Lexikon