verlustig gehen

  • 1verlustig gehen — verschusseln (umgangssprachlich); verschludern (umgangssprachlich); verlegen; verklüngeln (umgangssprachlich); einbüßen; verkramen (umgangssprachlich); verschlampen ( …

    Universal-Lexikon

  • 2Einer Sache verlustig gehen —   Das Wort »verlustig« stammt vom mittelhochdeutschen »verlustec« ab, was so viel wie »Verlust erleiden« bedeutet. Die veraltende Fügung »einer Sache verlustig gehen« ist im Amtsdeutsch für »etwas einbüßen, verlieren« gebräuchlich: Wer die… …

    Universal-Lexikon

  • 3Verlustig — Verlustig, adj. et adv. von dem vorigen Hauptworte. 1. Objective und passive, für verloren, als ein Bey und Nebenwort; eine nur in einigen Oberdeutschen Gegenden übliche Bedeutung. Miltons verlustiges Paradies, in der Schweiz für verlornes. 2.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4Gehen — Gehen, verb. irreg. ich gehe, du gehst, er geht; Imperf. ich ging; Mittelw. gegangen; Imperat. gehe oder geh. Es ist ein Neutrum, welches alle Mahl, den Fall ausgenommen, wenn es ein Reciprocum ist, das Hülfswort seyn erfordert, und überhaupt den …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5verlustig — ver|lụs|tig 〈Adj.; nur in der Wendung〉 einer Sache verlustig gehen eine Sache einbüßen, sie verlieren ● eines Rechtes, Vorteils, Gewinns verlustig gehen [→ Verlust] * * * ver|lụs|tig [mhd. verlustec = Verlust erleidend]: in den Wendungen einer… …

    Universal-Lexikon

  • 6verlustig — Verlust: Die Substantive mhd. verlust, ahd. farlust, got. fralusts sind Bildungen zu dem unter ↑ verlieren behandelten Verb. Zur Bildung vgl. das Verhältnis von »Frost« und »frieren«. – Abl.: verlustig (mhd. verlustec »Verlust erleidend«, heute… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 7verlustig — ver|lụs|tig; einer Sache verlustig gehen (eine Sache verlieren) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8verlustig — verlustig:v.gehen|einerSache|:a)⇨verlieren(I,2)–b)⇨verloren(4) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9Habsburgermonarchie — Wappen von Österreich, 1512[1] Habsburgermonarchie (auch Habsburgische Monarchie, Habsburgisches Reich oder Habsburgerreich) ist und war die inoffizielle Bezeichnung für die europäischen Herrschaftsgebiete der Dynastie Habsburg in der Neuzeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 10gangan — *gangan germ., stark. Verb: nhd. gehen; ne. go (Verb); Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; Vw.: s. *bi , *far , *ga , *te , *uz ; …

    Germanisches Wörterbuch