verlustfaktor

  • 111Koax-Kabel — Koaxialkabel, kurz: Koaxkabel sind zweipolige Kabel mit konzentrischem Aufbau. Sie bestehen aus einem Innenleiter (auch Seele genannt), der von einem in konstantem Abstand um den Innenleiter angebrachten, hohlzylindrischen Außenleiter umgeben ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Koaxialleitung — Koaxialkabel, kurz: Koaxkabel sind zweipolige Kabel mit konzentrischem Aufbau. Sie bestehen aus einem Innenleiter (auch Seele genannt), der von einem in konstantem Abstand um den Innenleiter angebrachten, hohlzylindrischen Außenleiter umgeben ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Koaxkabel — Koaxialkabel, kurz: Koaxkabel sind zweipolige Kabel mit konzentrischem Aufbau. Sie bestehen aus einem Innenleiter (auch Seele genannt), der von einem in konstantem Abstand um den Innenleiter angebrachten, hohlzylindrischen Außenleiter umgeben ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Koaxleitung — Koaxialkabel, kurz: Koaxkabel sind zweipolige Kabel mit konzentrischem Aufbau. Sie bestehen aus einem Innenleiter (auch Seele genannt), der von einem in konstantem Abstand um den Innenleiter angebrachten, hohlzylindrischen Außenleiter umgeben ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Metallpapierkondensator — MP Kondensator, Papierkondensator mit einseitig metallisiertem Papier, Wickel imprägniert mit Isolieröl Ein Metallpapierkondensator (MP Kondensator) ist ein elektrischer Kondensator und gehört meist in den Bereich der Leistungskondensatoren oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Microwelle — Ein Mikrowellenherd oder auch Mikrowellenofen (kurz: Mikrowelle) ist ein Gerät zum schnellen Erhitzen von Speisen, Flüssigkeiten und anderen geeigneten Stoffen mithilfe der Absorption von Dezimeterwellen (Mikrowellen). Mikrowellenherd.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Microwellen — Der Begriff Mikrowellen (engl.: „microwaves“) fasst die Dezi , Zenti und Millimeterwellen zusammen. Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen, deren Wellenlänge zwischen 1 m und 1 mm liegt, was einem Frequenzbereich von etwa 300 MHz bis etwa… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Microwellenherd — Ein Mikrowellenherd oder auch Mikrowellenofen (kurz: Mikrowelle) ist ein Gerät zum schnellen Erhitzen von Speisen, Flüssigkeiten und anderen geeigneten Stoffen mithilfe der Absorption von Dezimeterwellen (Mikrowellen). Mikrowellenherd.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Mikrowellen-Sendeanlage — Der Begriff Mikrowellen (engl.: „microwaves“) fasst die Dezi , Zenti und Millimeterwellen zusammen. Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen, deren Wellenlänge zwischen 1 m und 1 mm liegt, was einem Frequenzbereich von etwa 300 MHz bis etwa… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Mikrowellenerzeugung — Der Begriff Mikrowellen (engl.: „microwaves“) fasst die Dezi , Zenti und Millimeterwellen zusammen. Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen, deren Wellenlänge zwischen 1 m und 1 mm liegt, was einem Frequenzbereich von etwa 300 MHz bis etwa… …

    Deutsch Wikipedia