verlorene illusionen

  • 21Honoré de Balzac — Honoré Balzac Daguerreotypie von Louis Auguste Bisson, 1842 Honoré de Balzac [ɔnɔʁe də balˈzak] (* 20. Mai 1799 in Tours; † 18. August 1850 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. Er gilt den Franzosen neben Molière …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Horst Tappert — (1971) Horst Tappert (* 26. Mai 1923 in Elberfeld; † 13. Dezember 2008 in Planegg) war ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Katrin Himmler — (* 1967 in Dinslaken) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin und Autorin. Leben Katrin Himmler wuchs in Spanien und Süddeutschland auf, studierte Politikwissenschaft und beschäftigte sich mit den Themen Rassismus und Interkulturalität. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Konstantin Michailowitsch Sergejew — (russisch Константин Михайлович Сергеев, wiss. Transliteration Konstantin Michajlovič Sergeev; * 20. Februar/5. März 1910 in Sankt Petersburg; † 1. April 1992, ebenda) war ein russischer Balletttänzer. Leben Sergejew war zwischen 1930 und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Konstantin Sergejew — Konstantin Michailowitsch Sergejew (russisch Константин Михайлович Сергеев, wiss. Transliteration Konstantin Michajlovič Sergeev; * 20. Februar/5. März 1910 in Sankt Petersburg; † 1. April 1992, ebenda) war ein russischer Balletttänzer. Leben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Otto Flake — (* 29. Oktober 1880 in Metz; † 10. November 1963 in Baden Baden) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (unvollst.) 3 Übersetzungen, Einleitungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Pariser Akademiestreit — Der sogenannte Pariser Akademiestreit von 1830 war ein wissenschaftlicher Disput zwischen den beiden französischen Naturforschern Georges Cuvier und Étienne Geoffroy Saint Hilaire vor der Pariser Académie des sciences. Der Streit begann am Montag …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Sainte-Beuve — Charles Augustin Sainte Beuve. Charles Augustin Sainte Beuve (* 23. Dezember 1804 in Boulogne sur Mer, Frankreich; † 13. Oktober 1869 in Paris) war ein französischer Dichter und berühmter Kritiker. Leben Er erhielt seine Schulbildung in Boulogne …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Schröder-Jahn — Fritz Schröder Jahn (* 13. Oktober 1908 in Görlitz; † 27. Dezember 1980 in Hamburg) war ein deutscher Hörspielregisseur, Schauspieler und Sprecher. Vier mal wurde er mit dem renommierten Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher — Die ZEIT Bibliothek der 100 Bücher war eine pädagogisch ambitionierte Artikelserie der Feuilleton Redaktion der Wochenzeitung Die Zeit. Begonnen 1978, wurde in den folgenden zwei Jahren Woche für Woche eine Rezension zu einem Werk der… …

    Deutsch Wikipedia