verletzung eines gesetzes

  • 11Verstoß — Übertretung; Verletzung; Nichteinhaltung; Ordnungswidrigkeit; Vergehen; Delikt; Zuwiderhandlung; Überschreitung * * * Ver|stoß [fɛɐ̯ ʃto:s], der; es, Verstöße [fɛɐ̯ ʃtø:sə]: das Verstoßen gegen ein Gesetz, eine Anordnung o. Ä.; Verletzung eines… …

    Universal-Lexikon

  • 12schuld — [ʃʊlt]: in der Wendung [an etwas] schuld sein: [an etwas] die Schuld haben, [für etwas] verantwortlich sein: er ist schuld [an dem ganzen Unheil]. * * * schụld 〈Adj.; nur präd. u. adv.; Kleinschreibung in Verbindung mit den Verben „sein“,… …

    Universal-Lexikon

  • 13Schuld — [ʃʊlt], die; , en: 1. <ohne Plural> das Verantwortlichsein für einen unheilvollen, strafwürdigen, bestimmten Geboten o. Ä. zuwiderlaufenden Vorgang, Tatbestand: er trägt die Schuld am wirtschaftlichen Zusammenbruch; sie fühlt sich frei von… …

    Universal-Lexikon

  • 14Revision — (lat.), nochmalige Durchsicht, Prüfung; im Rechtswesen ein Rechtsmittel, durch das die nochmalige Entscheidung einer Rechtsfrage in höherer Instanz veranlaßt wird. Die deutsche Zivilprozeßordnung (§ 545–566) gestattet gegen die in der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Gesetzesübertretung — Ge|sẹt|zes|über|tre|tung 〈f. 20〉 Verletzung eines Gesetzes, ungesetzl. Handlung * * * Ge|sẹt|zes|über|tre|tung, die: ↑Übertretung (a) eines Gesetzes …

    Universal-Lexikon

  • 16Gerichtsverfassung — (Gerichtsorganisation, hierzu die Textbeilage: »Die Gerichtsorganisation im Deutschen Reich«), der Inbegriff der Grundsätze, die sich auf die Art der Gerichte, deren Unter und Überordnung (Instanzenzug), deren Zuständigkeit und Besetzung (s.d.)… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Verstoß — der Verstoß, ö e (Mittelstufe) Verletzung eines Gesetzes oder einer Regel Beispiel: Er hat einen Verstoß gegen die guten Sitten begangen …

    Extremes Deutsch

  • 18Übertretung — Verletzung; Nichteinhaltung; Ordnungswidrigkeit; Verstoß; Vergehen; Delikt; Zuwiderhandlung; Überschreitung; Bruch (göttlicher) Gesetze; Tabubruch; Verfehlung; …

    Universal-Lexikon

  • 19Haftpflicht für Tötungen und Körperverletzungen — (insbes. die sog. Haftpflichtgesetze). Inhalt: A. Deutsches Reich. B. Österreich. C. Ungarn. D. Belgien. E. Frankreich. F. Italien. G. Niederlande, H. Schweiz. I. die skandinavischen Länder. K. Rußland. L. England (Amerika)1. Es finden sich die… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 20Deutschengrundrecht — Die Grundrechte des Grundgesetzes (Ursprungsfassung) im Jakob Kaiser Haus Grundrechte werden in Deutschland in der Bundesverfassung und in einigen Landesverfassungen gewährleistet. Im Grundgesetz sind die meisten Grundrechte im gleichnamigen I.… …

    Deutsch Wikipedia