verletzbarkeit

  • 81Prädisposition — Empfänglichkeit; Disposition (fachsprachlich); Anlage (für); Vulnerabilität (fachsprachlich); Verwundbarkeit; Verletzlichkeit; Verletzbarkeit * * * Prä|dis|po|si|ti|on 〈f …

    Universal-Lexikon

  • 82übersensibel — wehmütig; tränenvoll; wehleidig; überempfindlich; larmoyant; weinerlich; rührselig * * * über|sen|si|bel <Adj.>: übermäßig sensibel; hypersensibel. * * * über|sen|si|bel <Adj.>: übermä …

    Universal-Lexikon

  • 83Außenwirtschaft — Außenhandel; Auslandshandel * * * Au|ßen|wirt|schaft 〈f. 20; unz.〉 alle wirtschaftl. Beziehungen mit dem Ausland * * * Au|ßen|wirt|schaft, die: Gesamtheit der wirtschaftlichen Beziehungen zum Ausland; internationale Wirtschaft. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 84Verwundbarkeit — Vulnerabilität (fachsprachlich); Verletzlichkeit; Verletzbarkeit; Prädisposition (fachsprachlich) * * * Ver|wụnd|bar|keit 〈f. 20; unz.〉 1. verwundbare Beschaffenheit 2. 〈fig.〉 verwundbares Wesen, Verletzlichkeit * * * Ver|wụnd|bar|keit, die; ,… …

    Universal-Lexikon

  • 85Verletzlichkeit — Vulnerabilität (fachsprachlich); Verwundbarkeit; Verletzbarkeit; Prädisposition (fachsprachlich) * * * Ver|lẹtz|lich|keit 〈f. 20; unz.〉 verletzl. Wesen, Empfindlichkeit * * * ver|lẹtz|lich <Adj.>: sensibel u. daher leicht verletzbar;… …

    Universal-Lexikon

  • 86Sexismus — Se|xis|mus [zɛ ksɪsmʊs], der; , Sexismen [zɛ ksɪsmən]: a) <ohne Plural> von der Vorstellung, dass ein Geschlecht dem anderen von Natur aus überlegen sei, getragene Diskriminierung, besonders von Frauen durch Männer: Sexismus beginnt schon… …

    Universal-Lexikon

  • 87Disler — Dịsler,   Martin, schweizerischer Maler, Zeichner und Bildhauer, * Seewen (Kanton Solothurn) 1. 3. 1949, ✝ Genf 27. 8. 1996; behandelte in seinen eruptiven, stark gestisch geprägten Gemälden und Zeichnungen besonders die Themen Liebe, Angst und… …

    Universal-Lexikon

  • 88Hemingway —   [ hemɪȖwei], Ernest Miller, amerikanischer Schriftsteller, * Oak Park (Illinois) 21. 7. 1899, ✝ Ketchum (Idaho) 2. 7. 1961; arbeitete zunächst als Reporter und nahm dann als Sanitätsfreiwilliger am Ersten Weltkrieg teil. Seine Verwundung an der …

    Universal-Lexikon

  • 89Hesse: Schlichte Sprache — impressionistische Bilder —   Der Schriftsteller Hermann Hesse arbeitete in seinem Werk immer wieder die Konfrontation zwischen Geist und Leben und die Suche nach einem harmonischen Ausgleich heraus. Aus einer pietistischen schwäbischen Familie stammend, war Hesse auch… …

    Universal-Lexikon

  • 90Konflikt: Feindbilder, Gewaltbereitschaft, Gewaltarten —   In jeder Zeit existieren andere Bedrohungsvorstellungen und werden Konflikte anders wahrgenommen. Diese können real oder irreal sein, sie strukturieren auf jeden Fall den Blick auf die gesellschaftliche Realität. Welche Bedrohungswahrnehmungen… …

    Universal-Lexikon