verlegestelle

  • 1Sandsack — Sandsackwall beim Elbehochwasser 2006 in Dresden Sandsäcke werden zum Hochwasserschutz und zur Deichverteidigung eingesetzt. Man kann mit ihnen Sandsackdeiche bauen, vorhandene Deiche erhöhen, Deichfuß Sicherungen durchführen, Quellkaden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Fließestrich — ist ein Werktrockenmörtel, der auf der Baustelle mit Wasser angerührt und zur Verlegestelle gepumpt wird (selbstverlaufend, eben). Dicke etwa 3,5 cm, begehbar nach 3 bis 24 Std., belastbar nach 8 bis 72 Std., verlegereif nach 8 bis 21 Tagen.… …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens