verlegen sein

  • 1verlegen sein — [Redensart] Auch: • in Verlegenheit sein Bsp.: • Dieser Bursche ist nie um eine Antwort verlegen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Um etwas (nie \(auch: nicht\)) verlegen sein — Um etwas [nie (auch: nicht)] verlegen sein   Wer um etwas verlegen ist, braucht etwas, was er gerade nicht hat: Hast du jemals erlebt, dass er um eine Ausrede verlegen gewesen wäre? Gegen Ende des Monats ist er immer um Geld verlegen. Wer »um… …

    Universal-Lexikon

  • 3verlegen — publizieren; freigeben; veröffentlichen; herausgeben; abtransportieren; evakuieren; verschusseln (umgangssprachlich); verschludern (umgangssprachlich); (einer Sache) verl …

    Universal-Lexikon

  • 4verlegen — ver·le̲·gen1; verlegte, hat verlegt; [Vt] 1 etwas (irgendwohin) verlegen den Standort von etwas wechseln: seinen Wohnsitz in eine andere Stadt verlegen; Die Haltestelle wurde verlegt 2 jemanden (irgendwohin) verlegen jemanden (besonders einen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5verlegen — ¹verlegen 1. ↑ verlieren (1). 2. auf einen anderen Zeitpunkt legen, aufschieben, umdisponieren, umlegen, verschieben, vertagen; (veraltet): versparen. 3. abordnen, auslagern, ausquartieren, aussiedeln, beordern, bringen, entsenden, fortbringen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6verlegen machen — verstören; durcheinander bringen; Unbehagen bereiten; verdutzen; verwirren; bloßstellen; beschämen; blamieren; (sich) in die Nesseln setzen (umgangssprachlich); sehr p …

    Universal-Lexikon

  • 7in Verlegenheit sein — [Redensart] Auch: • verlegen sein Bsp.: • Dieser Bursche ist nie um eine Antwort verlegen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 8Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9sehr peinlich sein — bloßstellen; beschämen; verlegen machen; blamieren; (sich) in die Nesseln setzen (umgangssprachlich) …

    Universal-Lexikon

  • 10Ausrede — Vorwand; Ausflucht; Notlüge; Entschuldigung; Deckmantel; Scheingrund; Betrug; Verdrehung; Lüge; Erdichtung; Fehlinformation; Unwahrheit …

    Universal-Lexikon