verknusen

  • 21knüselig — knü|se|lig 〈Adj.; umg.〉 unsauber, schmutzig, zerknittert [→ knüseln] * * * knü|se|lig <Adj.> [zu landsch. knüsen = beschmutzen; zerknittern; vgl. ↑verknusen] (landsch.): schmutzig …

    Universal-Lexikon

  • 22verknusematuckeln — »ein Mädchen vernaschen«. Aus umgs. verkosematuckeln und verknusen …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 23knüllen — knüllen: Mhd. knüllen »stoßen, ‹er›schlagen«, aengl. cnyllan »klopfen, schlagen«, aisl. knylla »prügeln« gehen auf germ. *knuzljan »‹zusammen›drücken, stoßen, schlagen« zurück, das mit den Sippen von ↑ verknusen, ↑ Knust, ↑ Knaus und ↑ Knolle… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 24Knust — Knust: Der nordd. Ausdruck für »Brotkanten; Brotrinde; Kruste« geht auf mnd. knūst »knotiger Auswuchs, Knorren« zurück, vgl. niederl. knoest »Knorren«, dän. knyst »Knorpel, Schwiele«. Die verhochdeutschte Form Knaust ist heute veraltet. Daneben… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 25Gericht (Mahl) — 1. Aufgewärmtes Gericht verkehrt das Gesicht. Man will s nicht essen, man wendet sich ab davon. 2. Ein Gericht, das nicht gut (besser) gemacht werden kann, muss man verknusen wie es ist. Böhm.: Čeho nelze spraviti, hled v sobĕ tiše ztráviti.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon