verketten

  • 101Enchainiren — (fr., spr. Angschäniren), anketten, verketten; daher Enchainement (spr. Angschänmang), Verkettung …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Enchainieren — (franz., spr. angschän ), verketten, verknüpfen; Enchainement, Verkettung …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 103Kohlenstoff — (Carboneum) C, chemisch einfacher Körper, tritt in drei Modifikationen auf: tesseral kristallisiert als Diamant, monoklinisch kristallisiert als Graphit und amorph als Kohle. Die erste Modifikation findet sich nur als Diamant, kann aber auch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 104Enchainement — (frz. angschänmang), die Verkettung; enchainiren, verketten, anketten …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 105Über Anmut und Würde — Friedrich Schiller (1759–1805), postumes Porträt von Gerhard von Kügelgen von 1808/09 Über Anmut und Würde (Originaltitel: Ueber Anmuth und Würde) ist eine philosophische Schrift Friedrich Schillers, die Mitte Juni 1793 in der Zeitschrift Neue… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106im Netz fangen — hineinziehen (in); verketten; verstricken; verwickeln …

    Universal-Lexikon

  • 107hineinziehen — im Netz fangen; verketten; verstricken; verwickeln; verwickeln; involvieren * * * ◆ hin|ein||zie|hen 〈V. 287〉 I 〈V. tr.; hat〉 1. von (hier …

    Universal-Lexikon

  • 108verstricken — im Netz fangen; hineinziehen (in); verketten; verwickeln * * * ver|stri|cken [fɛɐ̯ ʃtrɪkn̩] <tr.; hat: (in etwas) verwickeln: jmdn. in einen Skandal, in eine unangenehme Angelegenheit verstricken; er ist ständig in Streitigkeiten verstrickt;… …

    Universal-Lexikon

  • 109verwickeln — im Netz fangen; hineinziehen (in); verketten; verstricken; hineinziehen; involvieren; (sich) verwirren; durcheinander kommen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 110verknüpfen — zusammenschnüren; zusammenbinden; anzapfen (Telefonleitung); vernetzen; verbinden; anschließen; verdongeln (umgangssprachlich); zusammensetzen; einen; …

    Universal-Lexikon