verkeilung

  • 21Umdrehung — (Umwälzung, Rotation), 1) diejenige Bewegung eines Körpers, bei welcher eine gewisse, in ihm gedachte gerade Linie dabei in relativer Ruhe bleibt, d.h. ihre Stellung im Räume nicht ändert, während die übrigen Punkte des Körpers Kreise um sie… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 22Bergbau — (hierzu die Tafeln »Bergbau I: Durchschnitt eines Steinkohlenbergwerks, mit Text, Tafel II u. III: Erzbergbau, Tafel IV u. V: Elektrischer Betrieb«), der Inbegriff aller planmäßigen Arbeiten zur Aufsuchung, Gewinnung und Förderung der in der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 23Bohr- und Sprengarbeit [1] — Bohr und Sprengarbeit, Herstellung von Bohrlöchern und auch größeren Hohlräumen, deren Ladung mit Sprengmitteln und Einleitung der Explosion; hierdurch wird die Trennung der zu sprengenden Masse in größere oder kleinere Teile bewirkt.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 24Gestänge — Gestänge, eine in der Längenrichtung hin und her gehende, aus einzelnen Stangen (Holz, Rundeisen, Rohren) zusammengesetzte Leitung zur Kraftübertragung. Gestänge der Pumpen, die Verbindungsteile zwischen dem Antriebsmechanismus (Schwengelwerk,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 25Hängebrücken [2] — Hängebrücken sind dadurch gekennzeichnet, daß das Tragwerk derselben nach dem Prinzip der Hängewerksträger durch eine horizontal oder schräg geführte Verankerung an feste Stützpunkte angeschlossen ist, wodurch letztere einen[719] nach dem Innern… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 26Schweißen [2] — Schweißen. – 1. Das Lichtbogenschweißverfahren (s. Bd. 8, S. 12) wird hauptsächlich zum Zusammenschweißen gebrochener und Ausbessern fehlerhafter (poröser) wertvoller Grau und Stahlgußstücke, zur Ausführung vereinzelt vorkommender… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 27Tunnelbauweisen — Tunnelbauweisen. Der Tunnelbau umfaßt den Ausbruch oder die Lösung und Zerkleinerung, die Beseitigung und Förderung des gelösten Gebirges (Schuttes) sowie die zeitweilige und dauernde Sicherung des geschaffenen Hohlraumes gegen alle Veränderungen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 28Setzstempel, der — Der Sêtzstempel, des s, plur. ut nom. sing. im Bergbaue, eine Art eines Hammers, welcher auf einer Seite schmal zugehet und stumpf ist, und bey Verkeilung der Schlösser an den Kunststangen gebraucht wird …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 29Verkeilen — Verkeilen, verb. regul. act. mit Keilen befestigen, verbinden. So auch die Verkeilung …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 30Feldbahnen — (portable railways; voies portatifs; ferrovie portatile o da campagna), transportable Bahnen, fliegende Bahnen, nur vorübergehenden Zwecken dienende, schmalspurige Gleise, die meist ohne ausgebildeten Unterbau auf die Bodenoberfläche verlegt und… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens