verkeilen

  • 1Verkeilen — Verkeilen, 1) etwas durch eingesteckte Keile befestigen od. verbinden; 2) bes. bei Holzverbindungen, wo die Zapfen nicht mehr gut schließen od. locker geworden sind, dieselben durch eingetriebene Keile anziehen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Verkeilen — Verkeilen, verb. regul. act. mit Keilen befestigen, verbinden. So auch die Verkeilung …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3verkeilen — verkeilen:⇨verprügeln …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 4verkeilen — festklemmen * * * ver|kei|len 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 1. mit Keilen befestigen 2. 〈umg.〉 verprügeln 3. 〈Gaunerspr.〉 verkaufen II 〈V. refl.〉 sich verkeilen sich falsch ineinanderschieben od. in etwas anderes schieben, so dass es unbeweglich wird… …

    Universal-Lexikon

  • 5verkeilen — ver|kei|len; die Autos verkeilten sich [ineinander]; jemanden verkeilen (umgangssprachlich für jemanden verprügeln) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6verkeilen, sich — sich verkeilen V. (Oberstufe) sich fest ineinander schieben und sich nicht mehr trennen lassen Beispiele: Das Auto verkeilte sich zunächst in dem Lastwagen und stellte sich dann auf der Fahrbahn quer. Beide Tiere verkeilten sich ineinander,… …

    Extremes Deutsch

  • 7verkeilen — ver·kei·len, sich; verkeilte sich, hat sich verkeilt; [Vr] etwas verkeilt sich (in etwas (Akk)) etwas schiebt sich so fest in etwas, dass es nur schwer wieder davon getrennt werden kann: Bei dem Aufprall haben sich zwei Waggons ineinander… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 8verkeilen — verkeilenv 1.jnverkeilen=jnverprügeln.⇨keilen1.Seitdem19.Jh. 2.etwverkeilen=etwveräußern,zuGeldmachen.Analogzu⇨verklopfen.1700ff,anfangsstud. 3.eineKarteverkeilen=inMittelhandsohochtrumpfen,daßderDrittenichtüberstechenkann.DieMittelhandtreibteinen… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 9verkeilen — verkiele …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 10Sich den Kopf verkeilen —   Wer sich umgangssprachlich ausgedrückt den Kopf verkeilt, lässt sich von einem Gedanken, einem Vorhaben nicht abbringen, bleibt stur: Es ist zwecklos, auf ihn einzureden, wenn er sich den Kopf verkeilt hat …

    Universal-Lexikon