verkehrtheit

  • 71pervers — pervers: Das Adjektiv mit der Bedeutung »als widernatürlich empfunden; schlimm, absurd« wurde im 16. Jh. – vielleicht durch Vermittlung von entsprechend frz. pervers – aus lat. perversus »verdreht, verkehrt; schlecht« entlehnt. Zugrunde liegt lat …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 72Perversität — pervers: Das Adjektiv mit der Bedeutung »als widernatürlich empfunden; schlimm, absurd« wurde im 16. Jh. – vielleicht durch Vermittlung von entsprechend frz. pervers – aus lat. perversus »verdreht, verkehrt; schlecht« entlehnt. Zugrunde liegt lat …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 73Perversion — pervers: Das Adjektiv mit der Bedeutung »als widernatürlich empfunden; schlimm, absurd« wurde im 16. Jh. – vielleicht durch Vermittlung von entsprechend frz. pervers – aus lat. perversus »verdreht, verkehrt; schlecht« entlehnt. Zugrunde liegt lat …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 74pervertieren — pervers: Das Adjektiv mit der Bedeutung »als widernatürlich empfunden; schlimm, absurd« wurde im 16. Jh. – vielleicht durch Vermittlung von entsprechend frz. pervers – aus lat. perversus »verdreht, verkehrt; schlecht« entlehnt. Zugrunde liegt lat …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 75verkehren — verkehren: Das Verb mhd. verkēren »umkehren, umwenden, verdrehen, ins Entgegengesetzte verändern, eine falsche Richtung geben« ist eine Präfixbildung zu dem unter 1↑ kehren »‹um›wenden« behandelten einfachen Verb. Die ursprüngliche Bedeutung ist …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 76verkehrt — verkehren: Das Verb mhd. verkēren »umkehren, umwenden, verdrehen, ins Entgegengesetzte verändern, eine falsche Richtung geben« ist eine Präfixbildung zu dem unter 1↑ kehren »‹um›wenden« behandelten einfachen Verb. Die ursprüngliche Bedeutung ist …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 77Verkehr — verkehren: Das Verb mhd. verkēren »umkehren, umwenden, verdrehen, ins Entgegengesetzte verändern, eine falsche Richtung geben« ist eine Präfixbildung zu dem unter 1↑ kehren »‹um›wenden« behandelten einfachen Verb. Die ursprüngliche Bedeutung ist …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 78abuha- — Ⅰ s. abuha Ⅰ germ., stark. Neutrum (a); nhd. Verkehrtheit, Böses; Ⅱ s. abuha Ⅱ germ., Adjektiv; nhd. verkehrt, böse, abgewandt; …

    Germanisches Wörterbuch

  • 79abuha- Ⅰ — *abuha , *abuham germ., stark. Neutrum (a): nhd. Verkehrtheit, Böses; ne. evil (Neutrum); Rekontruktionsbasis: as., ahd.; Hinweis: s. *abuha ; Etymologie: vergleiche idg …

    Germanisches Wörterbuch

  • 80latī- (2) — *latī (2), *latīn germ.?, schwach. Femininum (n): nhd. Schlechtigkeit; ne. badness; Rekontruktionsbasis: ahd.; Hinweis: s. *latja ; Etymologie: s. ing. *lēid , *lēd , *ləd …

    Germanisches Wörterbuch