verkehrssteuer

  • 21Verkehrsteuer — Die Verkehrsteuer (auch Verkehrssteuer) ist eine Steuer die auf die Teilnahme am Rechts und Wirtschaftsverkehr erhoben wird. Sie knüpft an die Übertragung von Gütern im Rechtsverkehr an, also Leistungsaustausch auf Grundlage von zivilrechtlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Börsensteuer — Börsensteuer, die auf den Umsatz börsengängiger Wertpapiere gelegte Verkehrssteuer (s. Verkehrssteuern), die teils bei der Ausgabe solcher Papiere (Emissionssteuer), teils von jedem weitern an diese Papiere sich anknüpfenden Geschäft… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 23Quittungssteuer — Quittungssteuer, die für Ausstellung von Quittungen gezahlte Verkehrssteuer (s. d.), die auf dem Wege der Stempelung, insbes. durch Stempelmarken (daher auch Quittungsstempel), die der Pflichtige kauft und aufklebt, erhoben wird. Der Eingang der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Schenkungssteuer — Schenkungssteuer, eine Verkehrssteuer (s. d.), welche die Schenkungen beweglichen oder unbeweglichen Vermögens unter Lebenden trifft. Sie ist eine notwendige Ergänzung zur Erbschaftssteuer (s. d.), die durch Schenkungen umgangen werden könnte.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 25Stempelsteuern — Stempelsteuern, eine Reihe von Staatsabgaben, denen der Stempel (s. d.) als Erhebungsform gemeinsam ist. Manche von den in dieser Form erhobenen Abgaben haben den Charakter eigentlicher Gebühren (s. d.), hauptsächlich aber sind sie… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Umsatzsteuer — Umsatzsteuer, eine nach dem Warenumsatz bemessene Verkehrssteuer, wird neuerdings mehrfach den Warenhäusern, Konsumvereinen, Abzahlungsgeschäften und ähnlichen Unternehmungen neben der gewöhnlichen Gewerbesteuer auferlegt …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 27Fahrkartensteuer — Fahrkartensteuer. Unter dieser Bezeichnung ist in Österreich eine Verkehrssteuer eingeführt, die in der Form eines proportionellen Zuschlags zu den Fahrpreisen zur Einhebung gelangt. Sie beruht auf dem Gesetz vom 19. Juli 1902. Der Abgabensatz… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 28Finanzwirtschaft der Eisenbahnen — Finanzwirtschaft der Eisenbahnen. Ein Verkehrsunternehmen kann nach dem Grundsatz des freien Genußgutes, nach dem Gebührenprinzip oder als öffentliche Unternehmung bewirtschaftet werden1. Soll ein Verkehrsunternehmen nach dem Grundsatz des freien …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 29Börsensteuer — nennt man die auf den Umsatz börsengängiger Wertpapiere gelegte Verkehrssteuer, welche entweder bei der Ausgabe in Prozenten vom Nennwert als Ausgabesteuer oder von den mit diesen Papieren verbundenen Geschäften als Abschlusssteuer erhoben wird;… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Erbschaftsteuer in Zypern — Die Erbschaftsteuer wurde in der Republik Zypern zum 1. Januar 2000 abgeschafft, für Schenkungen von Grundstücken zwischen nahen Familienangehörigen wird aber eine besondere Verkehrssteuer erhoben. Inhaltsverzeichnis 1 Meldepflicht 2… …

    Deutsch Wikipedia