verkürzungsfaktor

  • 21Regula falsi — Das Regula falsi Verfahren (lateinisch: regula falsi = „Regel des Falschen“), auch: Regula duarum falsarum Posicionum (lateinisch: regula duarum falsarum posicionum = „Regel vom zweifachen falschen Ansatz“),[1][2] Falsirechnung rsp. Falsi… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Fächerdipol — Beispiele für Flächendipole: Fächerdipol (oben links), Spreizdipol (oben rechts und ein nach vorn abgewinkelter Spreizdipol (unten) Flächendipole sind Sonderformen von Antennendipolen, deren Drahtstärke die Ausmaße einer Fläche annimmt und die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Kopplungswiderstand — Die Transferimpedanz oder auch der Kopplungswiderstand ist eine dimensionsbehaftete Messgröße für die Schirmwirkung geschirmter, elektrischer Leitungen. Dies sind oft Koaxialkabel. Die Transferimpedanz besitzt die Einheit mOhm/m und wird speziell …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Laufzeitspeicher — Verzögerungsleitungen (engl. delay line) dienen der Zeitverschiebung oder temporären Speicherung (Laufzeitspeicher) eines seriellen Signales (analog oder digital) mittels der Signallaufzeit in einer elektrischen Leitung bestimmter Länge oder auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Phasenschieber — Ein Phasenschieber ist eine elektronische Schaltung, die die Phase einer elektrischen Schwingung verschiebt. Der Grad dieser Verschiebung wird in Grad oder als Teil des Vollkreises (360°) angegeben. Abhängig von der Frequenz gibt es verschiedene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Regula Falsi — Das Regula Falsi Verfahren (lat. „Regel des falschen Ansatzes“) ist eine Methode zum numerischen Berechnen von Nullstellen reeller Funktionen. Es kombiniert Methoden vom Sekantenverfahren und der Bisektion. Inhaltsverzeichnis 1 Das Verfahren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Stehwellenmessgerät — Ein Stehwellenmessgerät (engl. SWR meter) ist ein Gerät zur Messung des Stehwellenverhältnisses. Mit ihm können z. B. die in einem Koaxialkabel laufenden hochfrequenten Wellen getrennt nach Richtung in ihrem Betrag erfasst werden. Es erlaubt …

    Deutsch Wikipedia

  • 28VZL — Verzögerungsleitungen (engl. delay line) dienen der Zeitverschiebung oder temporären Speicherung (Laufzeitspeicher) eines seriellen Signales (analog oder digital) mittels der Signallaufzeit in einer elektrischen Leitung bestimmter Länge oder auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Verzögerungsschalter — Verzögerungsleitungen (engl. delay line) dienen der Zeitverschiebung oder temporären Speicherung (Laufzeitspeicher) eines seriellen Signales (analog oder digital) mittels der Signallaufzeit in einer elektrischen Leitung bestimmter Länge oder auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Verzögerungsspeicher — Verzögerungsleitungen (engl. delay line) dienen der Zeitverschiebung oder temporären Speicherung (Laufzeitspeicher) eines seriellen Signales (analog oder digital) mittels der Signallaufzeit in einer elektrischen Leitung bestimmter Länge oder auch …

    Deutsch Wikipedia