verhunzen

  • 31Karlson's Versuchung — Frisches Janssons frestelse Janssons frestelse (dt. „Janssons Versuchung“) ist ein in ganz Schweden bekannter und beliebter Auflauf. Er wird aus Kartoffeln, Zwiebeln, schwedischen Anchovisfilets (schwed. Ansjovis) und Sahne hergestellt. Der …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Karlsons Frestelse — Frisches Janssons frestelse Janssons frestelse (dt. „Janssons Versuchung“) ist ein in ganz Schweden bekannter und beliebter Auflauf. Er wird aus Kartoffeln, Zwiebeln, schwedischen Anchovisfilets (schwed. Ansjovis) und Sahne hergestellt. Der …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Karlsons Versuchung — Frisches Janssons frestelse Janssons frestelse (dt. „Janssons Versuchung“) ist ein in ganz Schweden bekannter und beliebter Auflauf. Er wird aus Kartoffeln, Zwiebeln, schwedischen Anchovisfilets (schwed. Ansjovis) und Sahne hergestellt. Der …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Karlsson's Frestelse — Frisches Janssons frestelse Janssons frestelse (dt. „Janssons Versuchung“) ist ein in ganz Schweden bekannter und beliebter Auflauf. Er wird aus Kartoffeln, Zwiebeln, schwedischen Anchovisfilets (schwed. Ansjovis) und Sahne hergestellt. Der …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Karlsson's Versuchung — Frisches Janssons frestelse Janssons frestelse (dt. „Janssons Versuchung“) ist ein in ganz Schweden bekannter und beliebter Auflauf. Er wird aus Kartoffeln, Zwiebeln, schwedischen Anchovisfilets (schwed. Ansjovis) und Sahne hergestellt. Der …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Karlssons Frestelse — Frisches Janssons frestelse Janssons frestelse (dt. „Janssons Versuchung“) ist ein in ganz Schweden bekannter und beliebter Auflauf. Er wird aus Kartoffeln, Zwiebeln, schwedischen Anchovisfilets (schwed. Ansjovis) und Sahne hergestellt. Der …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Karlssons Versuchung — Frisches Janssons frestelse Janssons frestelse (dt. „Janssons Versuchung“) ist ein in ganz Schweden bekannter und beliebter Auflauf. Er wird aus Kartoffeln, Zwiebeln, schwedischen Anchovisfilets (schwed. Ansjovis) und Sahne hergestellt. Der …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Hunzen — † Hunzen, verb. reg. act. welches nur in den niedrigen Sprecharten in einigen Zusammensetzungen üblich ist, wo es eine doppelte Bedeutung hat. 1) Einen harten, mit Schmähungen begleiteten Verweis geben, in dem Zusammen gesetzten aushunzen, w.S.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 39Huzel, die — Die Huzel, plur. die n, in den gemeinen Sprecharten, getrocknete Birnen und Äpfel, besonders von schlechterer Art; in Baiern Kletzen, an andern Orten Knödel, in Österreich Äpfel oder Birnspaltel. Entweder von dem noch in gemeinen Mundarten… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 40Köder (1), der — 1. Der Köder, des s, plur. ut nom. sing.. bey den Schustern, ein Stück Rindsleder, welches die Gestalt des untern Absatzes hat und auf denselben gesetzt wird; der Fleck. Ohne Zweifel von dem noch im Nieders. üblichen kadden, katten, zerschneiden …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart