verhagelt

  • 11Dario Vidosic — 2009 Spielerinformationen Geburtstag 8. April 1987 Geburtsort Osijek, SR Kroatien, SFR Jugoslawien …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Das Gewitter-Inferno — Filmdaten Deutscher Titel: Weltuntergang: Das Gewitter Inferno Originaltitel: Lightning: Bolts of Destruction Produktionsland: Kanada Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Gasag — Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1847 …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Jürgen Rüttgers — Jürgen Rüttgers, 2010 Jürgen Rüttgers (* 26. Juni 1951 in Köln) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war vom 22. Juni 2005 bis zum 9. Juni 2010 Ministerpräsident des Landes Nordrhein Westfalen. Zwischen dem 9. Juni 2010 und dem 14. Juli 2010… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Weltuntergang: Das Gewitter-Inferno — Filmdaten Deutscher Titel Weltuntergang: Das Gewitter Inferno Originaltitel Lightning: Bolts of Destruction …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Hagel [1] — Hagel (lat. Grando, Phys.), Eiskörper, welche von Gewittern begleitet vom Frühjahr bis Juli statt des Regens u. Schnees ungleich an Größe u. Menge vom Himmel herabfallen. Eine kenntlich verschiedene kleinere Species des H s bilden die Graupeln,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Acker, der — Der Acker, des s, plur. die Äcker, Diminutivum Äckerchen, Oberdeutsch Äckerlein. 1) Ein gebauetes, zum Feldbaue urbar gemachtes Feld, wenn es gleich dieses Jahr nicht bestellet wird. Den Acker bestellen, zur Hervorbringung der Feldfrüchte… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 19Hagel (1) — 1. Hagel, ein besonders in Niedersachsen mit dem Nahmen Jan oder Johann übliches Wort, gemeinen niedrigen Pöbel auszudrucken. Jan Hagel, Hans Hagel oder Johann Hagel lärmt, d.i. der Pöbel. Daher verhagelt, und hagelsk eben daselbst verzweifelt,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 20Eins gegen Eins — Seriendaten Originaltitel Eins gegen Eins …

    Deutsch Wikipedia