vergehe

  • 31Stilleben — Adriaen van Utrecht: Stillleben mit einem Strauß verblühender Blumen (Öl auf Leinwand, ca. 1642) Als Stillleben bezeichnet man in der Geschichte der europäischen Kunsttradition die als Arrangement eigenständige Darstellung von in der Regel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Tres faciunt collegium — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Tücke des Objekts — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Ustascha — Emblem der Ustascha: U mit Granate und kroatischem Wappen Ustascha (kroatisch: Ustaša …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Wohlstandsevangelium — (aus dem engl.: Prosperity Gospel, andere Sprachen z.T. wörtl.: Erfolgstheologie) ist die theologische Auffassung, Wohlstand, vor allem Geldvermögen und geschäftlicher wie persönlicher Erfolg, seien der sichtbare Beweis für Gottes Gunst.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Wohlstandstheologie — Wohlstandsevangelium (aus dem engl.: Prosperity Gospel, andere Sprachen z.T. wörtl.: Erfolgstheologie) ist die theologische Auffassung, Wohlstand, vor allem Geldvermögen und geschäftlicher wie persönlicher Erfolg, seien der sichtbare Beweis für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Xenophanes — Büste von Xenophanes Xenophanes von Kolophon (* um 570 v. Chr. in Kolophon; † um 470 v. Chr.) war ein vorsokratischer Philosoph und Dichter der griechischen Antike. Inhaltsverze …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Xenophanes von Kolophon — (* um 570 v. Chr. in Kolophon; † um 470 v. Chr.) war ein vorsokratischer Philosoph und Dichter der griechischen Antike. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung, Lehre, Wirkung …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Fließfiguren — Fließfiguren, Erscheinungen, die, mit bloßem Auge wahrnehmbar, an der Oberfläche fester Körper bei deren mechanischer Beanspruchung zutage treten, sobald die Beanspruchung die Fließgrenze des Materials überschreitet. Ist die Oberfläche des… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 40Nulla diës sine linea — Nulla diës sine linĕa (lat.), kein Tag (vergehe) ohne Linie (Pinselstrich, d.h. ohne daß man etwas Nützliches getan habe; nach des ältern Plinius »Naturalis historia«) Wahlspruch des Malers Apelles …

    Kleines Konversations-Lexikon