verfolgungs-

  • 21Anna und Arthur — sind die beiden fiktiven Hauptpersonen einer in den 1980er Jahren geführten Kampagne, die Anfang der 1990er Jahre von der Roten Hilfe e.V. aufgegriffen wurde. Beschuldigte werden darin zur Verweigerung jeglicher Kooperation mit staatlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Auschwitz 1 — Der Eingang mit dem Schriftzug „Arbeit macht frei“ Zwei der Verbrennungsöfen im Krematorium …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Auschwitz I — Der Eingang mit dem Schriftzug „Arbeit macht frei“ Zwei der Verbrennungsöfen im Krematorium …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Avk — Die Abkürzung AVK steht für: Abfallfluss Verfolgungs und Produkt Kontrollsystem, EDV System für Nukleare Abfallentsorgung Ahnenverlustkoeffizient, ein Parameter in der Laiengenetik Anti Viren Kit, eine Software zur Erfassung und Entfernung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Basler Judenpogrom — Beim Basler Judenpogrom kamen am 16. Januar 1349 in Basel schätzungsweise fünfzig bis siebzig Juden gewaltsam ums Leben. Der Pogrom gehörte zu einer Reihe von Verfolgungs und Vernichtungsmassnahmen (Pestpogrome), die im Umfeld der ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Behavioral Analysis Unit — Siegel des FBI Die Behavioral Analysis Unit (BAU) „Verhaltensanalyseeinheit“ ist eine Abteilung des US amerikanischen FBI. Sie gehört zum National Center for the Analysis of Violent Crime (NCAVC), einer Unterabteilung der Critical Incident… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Biathlon-Weltcup — Sandrine Bailly, Kati Wilhelm und Albina Achatowa bei der Siegerehrung Der Biathlon Weltcup ist eine während des Winters ausgetragene Reihe von Wettkämpfen im Biathlon. Organisiert werden die Rennen vom Biathlon Weltverband IBU. Die ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Biathlon-Weltmeisterschaften 1999 — Die 34. Biathlon Weltmeisterschaften sollten planmäßig vom 5. bis zum 14. Februar 1999 im finnischen Kontiolahti stattfinden. Im Wettkampfprogramm gab es zwei Änderungen: Zum ersten Mal wurden Weltmeister im Massenstart ermittelt, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Broken-Window-Theorie — Die broken windows theory bzw. Theorie des zerbrochenen Fensters bezeichnet ein in den Vereinigten Staaten entwickeltes Konzept, das beschreibt, wie ein vergleichsweise harmloses Phänomen, z. B. ein zerbrochenes Fenster in einem leerstehenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Broken-Windows-Theorie — Eingeschlagene Fenster im gescheiterten städtischen Wohnbauprojekt Pruitt Igoe Die broken windows theory (englisch für „Theorie der zerbrochenen Fenster“) bezeichnet ein in den Vereinigten Staaten entwickeltes Konzept, das beschreibt, wie ein… …

    Deutsch Wikipedia