verflechtungen

  • 11Außensteuerngesetz — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Basisdaten Titel: Außensteuergesetz …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Bernhard Mathäus Pfau — Bernhard Pfau (Bernhard Mathäus Pfau) (* 1. Juni 1902 in Wolfach (Baden); † 30. Juli 1989 in Düsseldorf) war ein deutscher Architekt, Ingenieur und Fachautor. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 1.1 1930–1944 …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Bernhard Pfau — Düsseldorfer Schauspielhaus …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Bertelsmann-Stiftung — Rechtsform: Stiftung des privaten Rechts Zweck: konkrete Beiträge zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Probleme Vorsitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Finanzvertrieb — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Finanzvertrieb ist eine Vertriebsorganisation, die Kunden, vorwiegend Privatverbrauchern, ein umfassendes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Gemeinschaftsinitiative Soziale Marktwirtschaft — Bertelsmann Stiftung Rechtsform: Stiftung des privaten Rechts Zweck: konkrete Beiträge zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Probleme Vorsitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Transnationale Geschichte — ist eine Art der Geschichtsschreibung bzw. der Geschichtsbetrachtung in der Geschichtswissenschaft, bei der die geschichtliche Perspektive über die nationalstaatlich fixierte und begrenzte Geschichtsdeutung einer Nationalgeschichte hinausgeht und …

    Deutsch Wikipedia

  • 18AGFG — Allianz für Gesundheit, Frieden und soziale Gerechtigkeit Partei­vor­sit­zender Gerhard Schröder …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Alemannischer Separatismus — Der historische alemannische Separatismus ist eine politische Strömung des beginnenden 19. Jahrhunderts und der Zeit nach den zwei Weltkriegen, die den Anschluss des alemannischen Sprachraumes nordöstlich von Hochrhein, Bodensee und Alpenrhein an …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Allianz für Gesundheit, Frieden und soziale Gerechtigkeit — Logo der AGFG Die Allianz für Gesundheit, Frieden und soziale Gerechtigkeit (kurz AGFG) war eine deutsche Kleinpartei. Die AGFG wurde Anfang Juni 2005 gegründet und hatte nach eigenen Angaben etwa 600 Mitglieder. Ehem. stellvertretender… …

    Deutsch Wikipedia