verflachung

  • 61Leonardo Vinci — (* um 1690 in Strongoli; † zwischen 27. Mai und 29. Mai 1730 in Neapel) war ein italienischer Komponist des Barock. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Liberia — Republic of Liberia (englisch) Republik Liberia …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Lötschental — Das obere Lötschental, westlich von Ferden her gesehen. Im Vordergrund im Tal Ferden, gefolgt von Kippel und Wiler. Im Hintergrund Ried, Blatten und, schemenhaft zu erkennen, der Langgletscher. Unterhalb von Ferden sind Teile des Lonzastausees zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Lötschentaler Tschäggättä — Das obere Lötschental, westlich von Ferden her gesehen. Im Vordergrund im Tal Ferden, gefolgt von Kippel und Wiler. Im Hintergrund Ried, Blatten und, schemenhaft zu erkennen …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Maoismus — Mao Zedong Der Maoismus ist eine politische Strömung, die sich auf die Schriften des chinesischen Revolutionärs Mao Zedong stützt. Die bekannteste Schriftensammlung dieser Art ist wohl die so genannte Mao Bibel (auch das „Rote Buch“ genannt),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Maoist — Die „Mao Bibel“, deutschsprachige Ausgabe, Peking 1972 Der Maoismus ist eine politische Strömung, die sich auf die Schriften des chinesischen Revolutionärs Mao Zedong stützt. Die bekannteste Schriftensammlung dieser Art ist wohl die so genannte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Maoistisch — Die „Mao Bibel“, deutschsprachige Ausgabe, Peking 1972 Der Maoismus ist eine politische Strömung, die sich auf die Schriften des chinesischen Revolutionärs Mao Zedong stützt. Die bekannteste Schriftensammlung dieser Art ist wohl die so genannte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Marxistischer Studentenbund Spartakus — Wandzeitung der MSB Spartakus Gruppe der Universität Hohenheim (1973) …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Matthias Christian Sprengel — (* 24. August 1746 in Rostock; † 7. Januar 1803 in Halle (Saale)) war ein deutscher Geograph und Polyhistor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Mauerwerkstil — Die römische Wandmalerei (nach dem wichtigsten Fundort auch römisch pompejanische Wandmalerei) bezeichnet die verschiedenen Wandmalstile, die im römischen Reich vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zur Spätantike gebräuchlich waren. Nie vorher und nie… …

    Deutsch Wikipedia