verfassungsbestimmung

  • 81Sachsen [4] — Sachsen (hierzu Karte »Königreich Sachsen«), deutsches Königreich, hinsichtlich des Flächeninhalts der fünfte, hinsichtlich der Bevölkerung der dritte Staat des Deutschen Reiches, erstreckt sich von 50°10´ 51°29´ nördl. Br. und von 11°53´ 15°4´… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 82Conseil constitutionnel (Libanon) — Der Conseil constitutionnel du Liban (deutsch Verfassungsrat des Libanon) ist eine libanesische politische Institution. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Zusammensetzung 3 Einzelnachweise 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Frauenstimmrecht-Entscheid — Bundesgerichtsentscheid Abteilung I. öffentlichrechtliche Datum des Urteils: 27. November 1990 Veröffentlichung in der amtlichen Sammlung: BGE 116 Ia 359 Sachgebiet: Politische Rechte Im Frauenstimmrecht Entscheid …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Liste der eidgenössischen Volksabstimmungen — Die Liste eidgenössischer Volksabstimmungen zeigt alle Volksabstimmungen auf Bundesebene seit der Gründung des modernen Schweizerischen Bundesstaats im Jahr 1848. Die Abstimmungen kamen auf Grund von Volksinitiativen (markiert mit  I ) …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Verfassungsdurchbrechung — beschreibt die Praxis, ein Gesetz in Kraft treten zu lassen, das mit der Verfassung des betreffenden Staates nicht zu vereinbaren ist. Gerechtfertigt wird dies mit der Begründung, das Gesetz habe eine qualifizierte Mehrheit hinter sich, mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Établissements de Saint Louis — Die Établissements de Saint Louis (deut: Erlasse des heiligen Ludwig) gehören zu den bedeutendsten Sammlungen mittelalterlicher Gewohnheitsrechte (Coutumes) in Frankreich. Das Werk wurde in Altfranzösisch verfasst und in drei Teile gegliedert,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Wohnung — Bude (umgangssprachlich); Unterkunft; Klause; Domizil; Residenz; Obdach; Heim; Heimstatt; Wohnstätte; Behausung; Bleibe; Wohnstatt; …

    Universal-Lexikon

  • 88Österreich — Ostmark (veraltet, 1938 1942) * * * Ös|ter|reich [ ø:stərai̮ç], s: Staat in Mitteleuropa: das heutige Österreich; sie ist aus Österreich. * * * Ös|ter|reich; s: Staat im südlichen Mitteleuropa. * * * Österreich,     Kurzinformation:   Fläche: 83… …

    Universal-Lexikon

  • 89Bankgeheimnis — Bạnk|ge|heim|nis 〈n. 11; unz.〉 Recht u. Verpflichtung einer Bank, Bankbeziehungen u. Höhe der Konten ihrer Kunden geheim zu halten * * * Bạnk|ge|heim|nis, das: Recht u. Pflicht einer ↑ 2Bank (1 a), Verhältnisse u. Konten ihrer Kundschaft geheim …

    Universal-Lexikon