verfasser

  • 91Aethicus Ister — Letzte Seite einer Handschrift der Cosmographia des „Aethicus“ mit Geheimalphabet Aethicus (oft fälschlich Aethicus Ister[1]) ist der Name des fiktiven Verfassers einer antiken Reisebeschreibung, die nur aus einer angeblichen Überarbeitung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Agrip — Das Ágrip (anord. „Übersicht, Kurzfassung, Grundriss“) oder Ágrip af Nóregs konunga sögum („Abriss der Geschichte der Könige Norwegens“) ist das älteste erhaltene Übersichtswerk über die Geschichte Norwegens in altnordischer Sprache. Es ist nur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93An-Nasa'i — an Nasāʾī, Ahmad ibn ʿAlī ibn Schuʿaib an Nasāī, Abū ʿAbd ar Rahmn arabisch ‏أحمد بن علي بن شعيب النسائي, أبو عبد الرحمان‎, DMG Aḥmad b. ʿAlī b. Šuʿaib an Nasāʾī, Abū ʿAbd ar Raḥmān (* 830 in Nasā, in einem Ort in Chorasan, fünf Tagesreisen von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94An-Nasāʾī — an Nasāʾī, Ahmad ibn ʿAlī ibn Schuʿaib an Nasāī, Abū ʿAbd ar Rahmn arabisch ‏أحمد بن علي بن شعيب النسائي, أبو عبد الرحمان‎, DMG Aḥmad b. ʿAlī b. Šuʿaib an Nasāʾī, Abū ʿAbd ar Raḥmān (* 830 in Nasā, in einem Ort in Chorasan, fünf Tagesreisen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95August Wagner, vereinigte Werkstätten für Mosaik und Glasmalerei — Die Muse der Kunst – Reklamemosaik von Puhl Wagner für das Neue …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Autor — Ein Autor (lat. auctor ‚Urheber‘, ‚Schöpfer‘, ‚Förderer‘, ‚Veranlasser‘) ist der Verfasser oder geistige Urheber eines Werkes. Dabei handelt es sich meist um Werke der Literatur im weitesten Sinn (Schriftsteller, Fachbuch , Lehrbuch , Sachbuch ,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Autorenschaft — Ein Autor (lat.: auctor; Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser) ist der Verfasser oder geistige Urheber eines Werkes. Dabei handelt es sich meist um Werke der Literatur im weitesten Sinn (Schriftsteller, Fachbuch , Lehrbuch , Sachbuch ,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Autorin — Ein Autor (lat.: auctor; Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser) ist der Verfasser oder geistige Urheber eines Werkes. Dabei handelt es sich meist um Werke der Literatur im weitesten Sinn (Schriftsteller, Fachbuch , Lehrbuch , Sachbuch ,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Autorschaft — Ein Autor (lat.: auctor; Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser) ist der Verfasser oder geistige Urheber eines Werkes. Dabei handelt es sich meist um Werke der Literatur im weitesten Sinn (Schriftsteller, Fachbuch , Lehrbuch , Sachbuch ,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Briefe des Junius — Die Briefe des Junius, eine Reihe von Briefen, die unter dem Pseudonym „Junius“ zuerst in der Zeitschrift Public Advertiser in London vom 21. Januar 1769 bis zum 12. Mai 1772 erschienen. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Ausgaben 3 Mutmassliche… …

    Deutsch Wikipedia