verfasser

  • 121Puhl & Wagner — Die Muse der Kunst – Reklamemosaik von Puhl Wagner für das Neue Theater in Berlin Die 1889 ge …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Sachbuchautor — Ein Autor (lat.: auctor; Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser) ist der Verfasser oder geistige Urheber eines Werkes. Dabei handelt es sich meist um Werke der Literatur im weitesten Sinn (Schriftsteller, Fachbuch , Lehrbuch , Sachbuch ,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Vereinigte Werkstätten für Mosaik und Glasmalerei Puhl & Wagner, Gottfried Heinersdorff — Die Muse der Kunst – Reklamemosaik von Puhl Wagner für das Neue Theater in Berlin Die 1889 ge …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Zweiter Petrusbrief — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte des Lukas Paulusbriefe …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Ágrip — Das Ágrip (anord. „Übersicht, Kurzfassung, Grundriss“) oder Ágrip af Nóregs konunga sögum („Abriss der Geschichte der Könige Norwegens“) ist das älteste erhaltene Übersichtswerk über die Geschichte Norwegens in altnordischer Sprache. Es ist nur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Türkische Literatur — Türkische Literatur, nennt man vorzugsweise die Literatur der Osmanen, obgleich man sonst mit dem Namen Türken (s.d.) im weiteren Sinne auch die Dschagataisch sprechenden u. schreibenden Osttürken u. die Bewohner des Kiptschak versteht. Wenn auch …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 127Chorāl — (v. gr., lat. Cantus firmus, Cantus choralis, Mus.), 1) vor der Reformation derjenige einfache, meist nur aus 4–5 Tönen bestehende kirchlich liturgische Gesang, welchen der amtirende Priester intonirte (s. Intonation) u. welcher dann nach… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 128Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… …

    Pierer's Universal-Lexikon