verfahrensvorschriften

  • 1Schiedsgerichtsordnung — Verfahrensvorschriften, die bestimmen, wie ein ⇡ Schiedsgericht zu besetzen ist, nach welchen Grundsätzen entschieden wird und wer die Kosten des Verfahrens (⇡ Schiedsgerichtsverfahren) zu tragen hat. Eine der bekanntesten und gebräuchlichsten… …

    Lexikon der Economics

  • 2Bundesverfassungsgerichtsgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz über das Bundesverfassungsgericht Kurztitel: Bundesverfassungsgerichtsgesetz Abkürzung: BVerfGG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …

    Deutsch Wikipedia

  • 34. Änderungsgesetz des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes — Das Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (Bundesverfassungsgerichtsgesetz – BVerfGG) vom 12. März 1951, zuletzt neu bekannt gemacht am 11. August 1993, regelt die Zuständigkeiten und Verfahrensweisen des höchsten Gerichtshofes in Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 4BVerfGG — Das Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (Bundesverfassungsgerichtsgesetz – BVerfGG) vom 12. März 1951, zuletzt neu bekannt gemacht am 11. August 1993, regelt die Zuständigkeiten und Verfahrensweisen des höchsten Gerichtshofes in Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Gesetz über das Bundesverfassungsgericht — Das Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (Bundesverfassungsgerichtsgesetz – BVerfGG) vom 12. März 1951, zuletzt neu bekannt gemacht am 11. August 1993, regelt die Zuständigkeiten und Verfahrensweisen des höchsten Gerichtshofes in Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gaius (Jurist) — Gaius war ein römischer Jurist, der vor allem als Autor des Lehrbuchs Institutiones bekannt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistung 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Abgabenordnung — Basisdaten Titel: Abgabenordnung Abkürzung: AO Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Abgabenordnung (Deutschland) — Basisdaten Titel: Abgabenordnung Abkürzung: AO Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Steuerrecht …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bescheidbeschwerde — Bescheidbeschwerden, sind im österreichischen Recht solche, mit denen der Beschwerdeführer die Rechtswidrigkeit von letztinstanzlichen Bescheiden der Verwaltungsbehörden geltend macht (Art. 131 B VG). Bescheide können durch den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Mandatsbescheid — Unter Mandatsbescheid versteht das österreichische Verwaltungsrecht einen Bescheid ohne vorausgegangenes Ermittlungsverfahren. Da ein ordentliches Ermittlungsverfahren die Regel ist, stellt der Mandatsbescheid die Ausnahme dar. Der Ausdruck… …

    Deutsch Wikipedia