verfälscher

  • 1Verfälscher, der — Der Verfälscher, des s, plur. ut. nom. sing. Fämin. die Verfälscherinn, eine Person, welche ein Ding verfälscht, aus betrüglicher Absicht durch Beymischung eines schlechtern Dinges geringhaltiger macht …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Verfälscher — Fälscher; Falsifikator * * * Ver|fạ̈l|scher, der; s, : jmd., der etw. verfälscht: ... den elenden Ausbeuter, der sie alle zu n der Wahrheit gemacht hat (Heym, Nachruf 190) …

    Universal-Lexikon

  • 3Urkundsdelikt — Die Urkundsdelikte umfassen diejenigen Fälschungsdelikte im Rechtsverkehr (§§ 267–282 StGB), welche im 23. Abschnitt des Strafgesetzbuches geregelt sind. Das Rechtsgut, das die Urkundsdelikte im allgemeinen schützen, ist die Sicherheit und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Schoterim — (hebr., d.i. Schreiber), 1) Polizeibeamte, welche bes. Waage u. Gewicht untersuchten, die Verfälscher dem Gericht übergaben u. die von den Richtern verhängte Strafe an ihnen executirten; 2) die Verfasser der Stammbäume, s.u. Genealogie S. 140 …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Falsarĭus — (lat.), Verfälscher einer Urkunde. Falsation, Verfälschung …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Kipper u. Wipper — Kipper u. Wipper, 1) Verfälscher des guten Geldes durch Auswägen u. Beschneiden der besseren Münzsorten; überhaupt Wechsler, welche gutes Geld beschnitten u. solches ausgaben. Der Ausdruck kommt wahrscheinlich von dem obersächsischen kippen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Gesundheitspflege — (Hygiene), die Wissenschaft, welche die Bedingungen des Wohlbefindens und die dasselbe schädigenden Einflüsse sowie die Mittel zur Bekämpfung der letztern erforscht, also die Entstehung von Krankheiten verhüten lehrt. Die private G. (individuelle …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Kipper und Wipper — (von kippen, beschneiden, und wippen, wiegen), Verfälscher des guten Geldes durch Beschneiden; im 17. Jahrh. die Münzherren, welche das gute Geld einschmolzen und geringhaltiges prägten …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 9Fälscher, der — Der Fälscher, des s, plur. ut nom. sing. ein im Hochdeutschen eben so ungewöhnliches Wort, für Verfälscher. Doch kommt es noch zuweilen in den Zusammensetzungen Münzfälscher, Testamentsfälscher u.s.f. vor …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 10Gesetzfälscher, der — Der Gesêtzfälscher, des s, plur. ut nom. sing. der Verfälscher eines Gesetzes …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart