vereiterung

  • 91Hornhautentzündung — (Keratitis), eine mit Trübung der sonst glasklaren Hornhaut einhergehende Erkrankung, die regelmäßig von Entzündungserscheinungen des ganzen vordern Augenabschnittes begleitet ist, dadurch zu Lichtscheu, Tränenträufeln und Schmerzen führend. Die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 92Odem [2] — Odem (griech., Anschwellung, Geschwulst), das Durchtränktsein von Bindegewebe mit wässeriger, aus den Blutgefäßen ausgetretener Flüssigkeit. Das O. ist also gleichbedeutend mit Wassersucht (s. d.) der Gewebe. Es kommt teils durch örtliche… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 93Ovarĭotomīe — (lat. griech.), Operation zur Entfernung kranker, zu Geschwülsten entarteter Eierstöcke (s. d.) durch den Bauchschnitt, eine der größten Errungenschaften auf dem Gebiete der modernen operativen Chirurgie. Die O. wurde in vorbedachter Weise zuerst …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 94Paronychĭa — (grch.), Entzündung, Wucherung und Vereiterung der den Nagelfalz bildenden Hautpartie …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 95Pest [1] — Pest (lat. pestis), im Altertum und im Volksmund noch im Mittelalter jede schwere, bösartige Volkskrankheit, speziell die ansteckende akute Krankheit, die durch schwere Erkrankung einzelner Abschnitte des lymphatischen Apparats (Bubonen oder… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 96Psoasabszeß — (griech. lat.), Vereiterung des Lendenmuskels (musculus psoas), der, von der Seite des 12. Brustwirbels und der vier obersten Lendenwirbel entspringend, durch das Becken herabsteigt und sich am kleinen Rollhügel des Oberschenkelbeins ansetzt. Der …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 97Pyon — (griech.), Eiter; Pyoblennorrhöe, Schleimfluß mit Eiterbeimischung; Pyocephalus, Eiteransammlung im Schädel; Pyocyan in, in manchem Eiter vorkommender blauer Farbstoff; Pyogenie, Eiterbildung; Pyohämie, Eitervergiftung des Blutes; Pyometra,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 98Scharlach [2] — Scharlach (Scharlachfieber, Scarlatina), fieberhafte, ansteckende Krankheit, deren Name von dem auffallenden roten Hautausschlag hergenommen ist. Das Krankheitsgift ist noch unbekannt, die als Scharlacherreger beschriebenen Streptokokken sind… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 99Akne — (grch.), Finne, Hautblüte im Gesicht, ein Entzündungsprozeß in den Talgdrüsen der Haut, der entweder eine chronische entzündliche Schwellung des umgebenden Hautgewebes (Akneknoten) oder die Vereiterung der Talgdrüse zur Folge hat. Behandlung:… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 100Bubo — (grch.), entzündliche Anschwellung der Lymphdrüsen am Halse, in der Achselhöhle und bes. in der Leistengegend (hier meist Symptom von Syphilis). Die B. gehen häufig in Vereiterung über …

    Kleines Konversations-Lexikon