vereiterung

  • 81Darmgeschwüre — kommen im ganzen Darmrohr vom Beginn des Zwölffingerdarms bis zur Aftermündung vor. Man unterscheidet: 1) Traumatische D., die, durch spitze scharfe Fremdkörper, im Mastdarm durch ungeschickte Einführung von Klistierspritzen verursacht, bald nur… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 82Druse [2] — Druse (Drüsen, Kropf, Strengel), eine den Pferden eigentümliche fieberhafte, akute Infektionskrankheit, nimmt ihren Ausgang von der Nasenschleimhaut, von der sie sich auf Kehlkopf, Rachen und Luftröhre mehr oder weniger verbreitet. Von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 83Eierstock — (Ovarium), bei den Tieren das Organ, in dem sich die Eier bilden. Er entspricht dem Hoden im männlichen Geschlecht und läßt gleich diesem die Geschlechtsstoffe (Eier) aus Zellen seiner Wandung hervorgehen (s. Ei). Gestalt, Lage und Anzahl der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 84Entzündung — (Inflammatio, Phlogosis) ist der häufigste und wichtigste krankhafte Vorgang, dessen je nach dem Orte des Auftretens, der Ursache und den äußern Bedingungen außerordentlich verschiedene Art der Erscheinung und des Verlaufs eine umfassende… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 85Exophthalmus — (Exophthalmia, griech., Glotzauge), das Hervorgedrängtwerden des Augapfels durch die Lidspalte nach vorn. E. entsteht durch Schwellung und Entzündung des Binde und Fettgewebes in der Augenhöhle, oder infolge von Blutungen in der letztern, oder er …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 86Fäule — (Faulsucht, Faulsein), veralteter Volksausdruck für alle Tierkrankheiten, bei denen die Obduktion Erweichung, Vereiterung oder sonstige Zerstörung innerer Organe zeigt, daher auch mit Beziehung auf bestimmte Organe z. B. Lungenfäule, Darmsäule.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 87Furunkel — (lat., Blutschwären, Schwären), ein entzündlicher, in Vereiterung übergehender Knoten in der Haut. Die Bildung eines Furunkels kündigt sich durch umschriebene Rötung, Schwellung, Schmerzhaftigkeit und Härte an; entweder um einen Haarbalg oder um… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 88Gehirnabszeß — Gehirnabszeß, umschriebene Vereiterung der Gehirnmasse, entsteht: 1) infolge Verletzung der Schädelkapsel, wenn auch nicht jede Knochenzertrümmerung am Schädel zur Entwickelung eines Gehirnabszesses führt. Besonders häufig bildet sich der G., der …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 89Geistesschwäche — (Debilitas, Imbecillitas, Dementia), Inbegriff der sämtlichen Abstufungen krankhaft verminderter Intelligenz, für die gemeinhin die Namen Blödsinn, Stumpfsinn, Schwachsinn, Einfalt, Idiotismus teils ohne Unterschied, teils mit Unterscheidung der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 90Harnröhre — (Urethra), der Ausführungsgang der Harnblase (s. d.), in dem die Entleerung des Harns aus dieser erfolgt, die jedoch bei den Säugetieren in enge Beziehung zu den Geschlechtswerkzeugen tritt, da sie auch zur Beförderung von Eiern und Samen dient.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon