vereiterung

  • 71Enterolŏgie — (v. gr.), Lehre von den Eingeweiden. Enteromesenterĭca febris (Enteropyra), das mit Darmleiden, Darmverschwärung verbundene typhöse Fieber. Enteromyeoderītis, Entzündung der Schleimhaut der Gedärme. Enteropăthie, Krankheit des Darmkanals.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 72Gallenblasenkrankheiten — Gallenblasenkrankheiten. Die wichtigsten sind: 1) die Gallenblasenentzündung, meist mit Leberentzündung verbunden u. schwer zu unterscheiden, wird nicht selten durch, in ihr vorhandene od. in den Gallengängen eingeklemmte Gallensteine veranlaßt,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 73Gelenkkrankheiten — Gelenkkrankheiten. Die Gelenke können auf verschiedene Weise erkranken, ganz bes. aber sind die gefäßreichen Theile, Synovialkapsel u. das Gelenkende der Knochen der Erkrankung ausgesetzt; letzteres wird sehr häufig von Entzündung befallen, die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 74Gonorrhöe — (v. gr., Med.), 1) eigentlich Spermatorrhöe, Samenfluß, s. Pollution; 2) (Tripper, Blenorrhoea urethrae, Chaudepisse), Entzündung der Schleimhaut der Harnröhre, die Anfangs nur in der kahnförmigen Grube der Eichel ihren Sitz hat, später u. bei… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 75Hornhaut — (Cornea), die äußere durchsichtige Augenhaut, hinter welcher die Regenbogenhaut mit der Pupille gelegen ist, s.u. Auge 1) A) c). Die wichtigsten Krankheiten der H. sind: a) Hornhautentzündung (Ceratitis), deutet sich gewöhnlich nur durch Trübheit …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 76Kalkwasser — (Aqua calcis), 1) s.u. Kalk; 2) zu arzneilichem Gebrauch aus reinem, gebranntem Kalk bereitetes, in wohl verschlossenen gläsernen Gefäßen mit engem Halse aufbewahrtes Wasser; muß wasserhell, scharf, zusammenziehend, alkalisch schmeckend sein; bes …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 77Knochenbrand — (Osteonecrosis, Osteogangraena, Nekrose), völliges Absterben der entzündeten Knochenpartie in Folge aufgehobener Ernährung. Seinem Sitze nach unterscheidet man einen oberflächlichen (O. superficialis, O. externa) u. einen centralen K. (O.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 78Lungensucht — (Lungenschwindsucht, Phthisis pulmonalis), auszehrende Krankheit der Lungen meist mit Zerstörung des Gewebes durch Vereiterung, wie bei der eigentlichen L. (Tuberkelsucht der Lungen, Tuberculosis pulmonum). In Berücksichtigung des Auswurfes bei… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 79Achsel — (lat. Axilla), der äußere Teil der Schulter (s. d.); Achselhöhle, die Aushöhlung unter der A. zwischen Oberarm und Brust, wird von diesen, dem großen Brustmuskel und dem breiten Rückenmuskel gebildet. Große Nervenstämme und die große Schlagader… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 80Bräune [1] — Bräune, veralteter Ausdruck für schwere Entzündungen des Rachens und Kehlkopfes, wie die häutige B., Diphtherie oder Krupp, der akute Rachenkatarrh (Angina catarrhalis) und die Mandelentzündung (Angina tonsillaris, Amygdalitis). – Bei Haustieren… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon