vereiterung

  • 11Kehlkopfkrankheiten — betreffen vorzugsweise die Schleimhaut, höchst selten die Knorpel u. deren Oberhaut (Perichondrium). Die Anlage zu den K. liegt oft in der ganzen Leibesbeschaffenheit begründet, das Kindesalter neigt zu Croup u. Katarrh, in der Zeit der Pubertät… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Bubonen — (griech.), Anschwellung der Leistendrüsen, in weiterm Sinn auch der Lymphdrüsen in der Achselgrube und am Halse. Sie entstehen fast ausnahmslos dadurch, daß entzündungserregende Substanzen durch die zufließende Lymphe den Lymphdrüsen zugetragen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Echinokokkenkrankheit — Echinokokkenkrankheit, eine durch Aufnahme der Eier eines im Hund vorkommenden Bandwurmes (Taenia echinococcus) in den Magendarmkanal des Menschen entstehende Krankheit. Die Embryonen dringen vom Magen aus in die verschiedensten Organe ein, am… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Gallensteine — (Lebersteine, Cholelithiasis, Cholelithi), Konkretionen, die vorzugsweise in der Gallenblase, seltener in den Gallengängen der Leber angetroffen werden. Man findet sie bald einzeln oder zu wenigen, bald zu mehreren Hunderten. Sind nur wenige… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Karbunkel [1] — Karbunkel (Karfunkel, Brandschwär, Carbunculus), eine höchst intensive umschriebene Entzündung der äußern Haut, die bei zwei voneinander zu scheidenden Krankheitszuständen vorkommt. Der verhältnismäßig gutartige K. ist eine Entzündung mehrerer in …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Pocken — (Blattern, Menschenpocken, Variola), ansteckende Erkrankung, in deren Verlauf sich ein eigentümlicher Hautausschlag entwickelt. In Indien und Innerafrika sollen Pockenepidemien schon seit uralten Zeiten geherrscht haben, in Arabien und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Schwindtsucht — Schwindtsucht, eine Krankheit, die von Vereiterung, Verzehrung und übermäßiger Absonderung eines Organs herrührt, und mit schleichendem Fieber verbunden ist, welches die Lebenskräfte aufreibt. Die wichtigste S. ist die der Lungen, die Tausende… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 18Alveolitis sicca — Klassifikation nach ICD 10 K10.3 Alveolitis der Kiefer, inkl. Trockene Alveole [Dry socket] …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Chronische Sinusitis — Klassifikation nach ICD 10 J01. Akute Sinusitis J32. Chronische Sinusitis …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Dolor post — Klassifikation nach ICD 10 K10.3 Alveolitis der Kiefer, inkl. Trockene Alveole [Dry socket] …

    Deutsch Wikipedia