vereinigte edelstahlwerke ag

  • 1Vereinigte Stahlwerke — Logo der Vereinigten Stahlwerke Die Vereinigte Stahlwerke AG (VSt), zeitgenössisch VESTAG bzw. Vestag genannt, war ein am 14. Januar 1926 gegründeter vertikal integrierter deutscher Montankonzern mit Sitz in Düsseldorf. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Deutsche Edelstahlwerke AG — Firmenzeichen der deutschen Edelstahlwerke AG 1929 Firmenzeichen der deutschen Edelstahlwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Schoeller-Bleckmann Stahlwerke — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1924 (Fusion Schoeller Stahlwerke AG, Bleckmann Stahlwerke AG) Auflösung 1988–1995 (VEW Vereinigte Edelstahlwerke AG; Aufspaltung der ÖIAG Österreichischen Industrieholding AG) …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Böhler-Uddeholm — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1894 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kapfenberg — Kapfenberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 6VEW — steht für: Vereinigte Edelstahlwerke Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen, ein ehemaliger Energieversorger „Vereinigung evangelischer Wählerinnen und Wähler“, jetzt Evangelische Volkspartei Basel Stadt Verkürzte Engere Wahl, ein Lottosystem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Bruno Kreisky — (1980) Bruno Kreisky (* 22. Jänner 1911 in Wien; † 29. Juli 1990 ebenda) war ein österreichischer Politiker (SPÖ) und von 1970 bis 1983 Bundeskanzler der Republik Österreich. Teilweise gleichzeitig mit ihm waren die Sozialdemokraten Willy Brandt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Ingrid Puller — (* 11. September 1961 in Wien) ist eine österreichische Politikerin (Grüne). Sie ist Abgeordnete zum Wiener Landtag und Gemeinderat. Schulische und berufliche Laufbahn Ingrid Puller besuchte Volks und …

    Deutsch Wikipedia

  • 9St. Martin (Gemeinde Kapfenberg) — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Австрия —         (Österreich), Aвстрийская Pеспубликa (Republik Österreich), гос во в Центр. Eвропе. Граничит на C. c ФРГ и ЧССР, на B. c BHP, на Ю. c СФРЮ и Италией, на З. c Швейцарией и Лихтенштейном. Пл. 84,0 тыс. км2. Hac. св. 7,695 млн. чел. (1982).… …

    Геологическая энциклопедия