vereinbarter zeitpunkt

  • 1Nostratisch — bezeichnet eine hypothetische Makrofamilie eurasischer und afrikanischer Sprachen. Der Begriff wurde von Holger Pedersen 1903 geprägt und leitet sich vom Lateinischen nostras, „aus unserem Lande, heimisch“, her. In den frühen 1960er Jahren wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Nostratische Sprachen — Nostratisch bezeichnet eine hypothetische Makrofamilie eurasischer und afrikanischer Sprachen. Der Begriff wurde von Holger Pedersen 1903 geprägt und leitet sich vom Lateinischen nostras aus unserem Lande, heimisch her. In den frühen 1960er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Fototermin — Fo|to|ter|min 〈m. 1〉 bestimmter Zeitpunkt u. Ort, an dem jmd. für fotografische Aufnahmen zur Verfügung steht ● er wurde zum Fototermin geladen * * * Fo|to|ter|min, der: vereinbartes Treffen einer Person od. von Personen des öffentlichen… …

    Universal-Lexikon

  • 4Zahlungsziel — Moratorium; Stundung; Zahlungsfrist; Aufschub * * * Zah|lungs|ziel 〈n. 11〉 vereinbarter Zeitpunkt für die Bezahlung einer Schuld * * * Zah|lungs|ziel, das (Kaufmannsspr.): Zahlungsfrist: Z. 1 Monat (zahlbar einen Monat nach Lieferung,… …

    Universal-Lexikon

  • 5Mangel (Recht) — Der Mangel ist ein zentraler Begriff im Recht der Leistungsstörungen bei verschiedenen Vertragstypen, insbesondere im Kaufrecht, Mietrecht und Werkvertragsrecht. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kaufrecht 2.1 Sachmangel …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Mangel der Sache — Der Mangel ist ein zentraler Begriff im Recht der Leistungsstörungen bei verschiedenen Vertragstypen, insbesondere im Kaufrecht, Mietrecht und Werkvertragsrecht. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kaufrecht 2.1 Sachmangel 2.1.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Mietmangel — Der Mangel ist ein zentraler Begriff im Recht der Leistungsstörungen bei verschiedenen Vertragstypen, insbesondere im Kaufrecht, Mietrecht und Werkvertragsrecht. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kaufrecht 2.1 Sachmangel 2.1.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Rechtsmangel — Der Mangel ist ein zentraler Begriff im Recht der Leistungsstörungen bei verschiedenen Vertragstypen, insbesondere im Kaufrecht, Mietrecht und Werkvertragsrecht. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kaufrecht 2.1 Sachmangel 2.1.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Sachmangel — Der Mangel ist ein zentraler Begriff im Recht der Leistungsstörungen bei verschiedenen Vertragstypen, insbesondere im Kaufrecht, Mietrecht und Werkvertragsrecht. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kaufrecht 2.1 Sachmangel 2.1.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Geldmenge — Unter der Geldmenge oder Geldmengenaggregat versteht man in der Ökonomie den gesamten Bestand an Geld in einer Volkswirtschaft, der sich bei Nichtbanken befindet.[1] Die Geldmenge kann durch Geldschöpfung erhöht und durch Geldvernichtung gesenkt… …

    Deutsch Wikipedia