verdruß

  • 91Franken [3] — Franken, 1) eins der großen Herzogthümer, worein Deutschland nach der Zerstückelung der Karolingischen Monarchie eingetheilt war, u. in der Mitte gelegen, wohl das mächtigste derselben; entstand aus Ostfranken od. dem, was Ludwig dem Deutschen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 92Friedrich [2] — Friedrich, 1) F. von Annenburg, Minnesänger um 1180, Gedichte in der Manesseschen Sammlung; mehrere handschriftlich in dem Jenaischen Codex u. zum Theil im 2. Bande der Müllerschen Sammlung. 2) F. (der Oberst F.), Sohn des Königs Theodor (von… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 93Gerke — Gerke, Heinr. Christ. geb. im Hannöverschen; Advocat, war seit 1797 Ökonom in Niederhafta u. später in Parchim, nachher Erbherr auf Frauenmark u. Schönberg, verließ aber Mecklenburg u. kaufte sich zu Öjendorf bei Hamburg an; 1828 ging er aus… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 94Hieronymus — Hieronymus. I. Könige: 1) H., Enkel Hierons des Jüngern, Gelons Sohn, folgte seinem Großvater 215 v. Chr., als König von Syrakus, er fiel im zweiten Punischen Kriege zu den Carthagern ab; durch Wollust u. Grausamkeit machte er sich den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 95Himilco — Himilco, 1) Carthager, bereiste für seine Vaterstadt um 500 v. Chr. die Küsten des Atlantischen Meeres, s.u. Carthago (Gesch.). 2) H., carthagischer Feldherr, kämpfte 406 n. Chr. gegen die Sicilier u. wegen seiner Niederlage starb er freiwillig… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 96Jourdan — (spr. Schurdang), 1) Mathieu Jouve), geb. 1749 in St. Just bei Puy, war nach u. nach Fleischer, Schneidergeselle, Contrebandirer, Soldat, Stallknecht, 1787 Weinschenker u. in der Revolution einer der grausamsten Enragés in Paris. Weil er den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 97Kurland [1] — Kurland, russisches Gouvernement, eine der sogenannten Ostseeprovinzen, bisweilen auch wohl nach seiner Hauptstadt: Gouvernement Mitau (lettisch Jelgawa) genannt; war ehemals das Herzogthum K. u. Semgallen u. grenzt im Osten an die Ostsee, im… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 98Kybĕle — Kybĕle, phrygische Gottheit, an deren Stelle in ältern griechischen Dichtern Rhea, eine Titanide, Tochter des Uranos u. der Gäa, steht, war die große Mutter der olympischen Götterfamilie; denn von Kronos gebar sie Hestia, Demeter, Here, Hades,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 99Albrecht [1] — Albrecht (soviel wie Adalbert oder Albert, »der an Geschlecht Glänzende«), Name zahlreicher deutscher Fürsten und fürstlicher Personen. [Deutsche Könige.] 1) A. I., Herzog von Österreich, Rudolf von Habsburgs ältester Sohn, geboren um 1250, gest …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 100Cervantes Saavedra — (spr. ßawédra), Miguel de, berühmter span. Dichter, geb. Anfang Oktober 1547 in Alcalá de Henares aus altadligem galicischen Geschlecht, gest. 23. April 1616 in Madrid, studierte zwei Jahre in Salamanca, sodann um 1568 in Madrid anfangs Theologie …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon