verdruß

  • 81Canĭus — Canĭus, Cajus, römischer Ritter, hielt sich zum Vergnügen einige Zeit in Sicilien auf. Da er hier den Wunsch geäußert hatte, einen Garten zu kaufen, so bot ihm der Wechsler Pythius den seinen zum Gebrauche an u. lud ihn zugleich zu sich.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 82Chagrin [1] — Chagrin (fr., spr. Schagräng), Verdruß, Gram; daher Chagriniren, kränken, ärgern, betrüben …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 83Constantinopel [2] — Constantinopel (n. Geogr.). C. hat zwar seit der Eroberung durch die Türken 1453 im christlichen Europa seinen früheren Namen behalten, allein die Türken nennen es verstümmelt Istambol, od. gewöhnlich Stambol, u. zur Bezeichnung als Geburtsort… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 84Creve-coeur — (fr., spr. Krew köhr), Herzeleid, Ärger, Verdruß …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 85Demokrĭtos — Demokrĭtos, aus Abdera in Thracien, geb. gegen 460 v. Chr., hatte von seinem Vater große Reichthümer geerbt u. reiste nach Ägypten u. Indien, machte sich mit den Philosophemen der Joner, Pythagoräer u. Eleaten bekannt u. schloß sich bes. dem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 86Depit — (fr., spr. Depih), Unwille, Verdruß, Laune …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 87Diodōros — (gr. Name, d.i. Geschenk des Zeus), 1) D. Kronos, od. der Megariker, aus Iasos in Karien, Schüler des Eubulides, Dialektiker aus der Megarischen Schule, der sich aber zum System der Eleaten bekannte; reflectirte über den Begriff des Möglichen u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 88Facessiren — (v. lat.), Beschwerde, Verdruß verursachen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 89Facheux — (fr., spr. Faschö), verdrießlich, unwillig; daher Facherie (spr. Faschri), Verdruß, Unwille, u. Fachiren, erzürnen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 90Forster [2] — Forster, 1) Johann, geb. 1495 in Augsburg. war erst Lehrer der Hebräischen Sprache in Zwickau. unterstützte Luthern bei der Bibelübersetzung, wurde 1535 Pfarrer in Augsburg u. 1538 Professor der Theologie in Tübingen; als zelotischer Lutheraner… …

    Pierer's Universal-Lexikon