verdruß

  • 51Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996: Pro und Kontra — Dieser Artikel resümiert die Argumente, die in der öffentlichen Debatte für und gegen die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 angeführt wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Ziele der Reform 1.1 Vereinfachung des Schreibenlernens 1.2 Aufbrechen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Seneca — (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Stegani — Giorgio Stegani eigentlich Giorgio Stegani Casorati (* 13. Oktober 1928 in Mailand, Italien) ist ein italienischer Regisseur und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Pseudonyme 2 Filme 2.1 Regie …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Tomi-Ungerer-Museum — Tomi Ungerer, gebürtig: Jean Thomas Ungerer, (* 28. November 1931 in Straßburg, Elsass, Frankreich) ist ein französischer, international bekannter Grafiker, Schriftsteller, Farmer und vor allem Illustrator von Bilderbüchern für Kinder und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Tomi Ungerer — (* 28. November 1931 in Straßburg, Elsass, Frankreich; gebürtig Jean Thomas Ungerer) ist ein französischer, international bekannter Grafiker, Schriftsteller und vor allem Illustrator von Bilderbüchern für Kinder und Erwachsene. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Wilhelm Wenzel — mit seiner Katze „Mieze“ Die Wenzels …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Mauvais — (spr. Mowähs), Felix Victor, geb. 1809, wurde 1841 Assistent der Sternwarte in Paris u. 1843 einer der beim Bureau des Longitudes adjungirten Astronomen; entdeckte am 3. Mai 1843 einen Kometen zwischen dem Schwan u. Pegasus, den 7. Juli 1844… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 58Port Royal des Champs — (spr. P. Roïal de Schang), Cistercienserkloster bei Cheuvreuse, 3 Meilen von Versailles, zu Anfang des 13. Jahrb. gestiftet, von bischöflicher Jurisdiction eximirt u. 1223 vom Papste mit dem Rechte begabt auch eine Zufluchtsstätte für lebensmüde… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 59Radziejowski — Radziejowski, Michael Stephan, geb. 1645, trat in den geistlichen Stand, wurde 1683 Cardinal u. 1687 Erzbischof von Gnesen u. Primas von Polen. Obgleich mit den Sobieskis verwandt, entschied er sich 1797 für den Prinzen Conti als polnischen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 60Salzburg [1] — Salzburg, Erzbisthum Deutschlands, an Baiern u. Österreich grenzend; bei seiner Säcularisation 1802 180 QM. mit 190,000 (vor den gezwungenen Auswanderungen der Protestanten 250,000) Ew.; der Erzbischof war Reichsstand u. fortwährender Legat des… …

    Pierer's Universal-Lexikon