verdruß

  • 21Abschied von Sidonie — ist eine Dokumentarerzählung des österreichischen Autors Erich Hackl (* 1954) aus dem Jahr 1989. Als Ergebnis jahrelanger Zeitzeugengespräche mit Familienmitgliedern des in Auschwitz verstorbenen Roma Mädchens Sidonie Adlersburg (1933 1943) und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Augusta (Kaiserin) — Kaiserin Augusta in Baden Baden Augusta Marie Luise Katharina von Sachsen Weimar Eisenach (* 30. September 1811 in Weimar; † 7. Januar 1890 in Berlin) war als Ehefrau Kaiser Wilhelms I. Deutsche Kaiserin und Königin von …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Augusta Marie Luise Katharina von Sachsen-Weimar — Kaiserin Augusta in Baden Baden Augusta Marie Luise Katharina von Sachsen Weimar Eisenach (* 30. September 1811 in Weimar; † 7. Januar 1890 in Berlin) war als Ehefrau Kaiser Wilhelms I. Deutsche Kaiserin und Königin von …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Augusta Marie Luise Katharina von Sachsen-Weimar-Eisenach — Kaiserin Augusta in Baden Baden Augusta Marie Luise Katharina von Sachsen Weimar Eisenach (* 30. September 1811 in Weimar; † 7. Januar 1890 in Berlin) war als Ehefrau Kaiser Wilhelms I. Deutsche Kaiserin und Königin von …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach — Kaiserin Augusta in Baden Baden, Porträt durch Franz Xaver Winterhalter Augusta Marie Luise Katharina von Sachsen Weimar Eisenach (* 30. September 1811 in Weimar; † 7. Januar 1890 in Berlin) war als Ehefrau Kaiser Wilhelms I. Deutsche …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Bernhard Lizius — (* 23. Oktober 1812 in Aschaffenburg; † 1870 in England) war ein Revolutionär, der am 3. April 1833 beim Frankfurter Wachensturm verhaftet wurde. Von seinem Ausbruch im Oktober desselben Jahres handelt das Lizius Lied. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Daniel Bonifaz von Haneberg — Daniel Bonifazius von Haneberg als Benediktinerabt, ca. 1870 …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Die Gedanken sind frei — ist ein deutsches Volkslied über die Gedankenfreiheit. Inhaltsverzeichnis 1 Textgeschichte 2 Text 2.1 Überlieferte Versionen 2.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Episches Theater — Bertolt Brecht (1898–1956) 1954 …

    Deutsch Wikipedia

  • 30George Finley — Giorgio Stegani eigentlich Giorgio Stegani Casorati (* 13. Oktober 1928 in Mailand, Italien) ist ein italienischer Regisseur und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Pseudonyme 2 Filme 2.1 Regie …

    Deutsch Wikipedia