verdrossenheit

  • 51Technomusik — Techno [ˈtɛknoʊ] ist eine Stilrichtung der elektronischen Musik. Der Begriff wird auch als Sammelbegriff für verschiedene, miteinander verwandte Stilrichtungen der elektronischen Musik verwendet. Rund um die Musik entwickelte sich auch eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52The Beetles — The Beatles Gründung 1960 Auflösung 1970 Genre Rock, Pop, Beat Letzte Besetzung vor der Auflösung …

    Deutsch Wikipedia

  • 53The Silver Beatles — The Beatles Gründung 1960 Auflösung 1970 Genre Rock, Pop, Beat Letzte Besetzung vor der Auflösung …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Urabi-Bewegung — Ahmad Urabi Pascha Die Urabi Bewegung (arabisch ‏الثورة العرابية‎ ath Thawra al ʿUrābiyya, DMG aṯ ṯaura al ʿurābīya) war von 1879 bis 1882 eine nationale Volksbewegung der Jungäg …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Wurstel — Darstellung eines Kaspertheaters in einem Nürnberger Spielzeug Musterbuch aus dem 19. Jahrhundert Kasper (auch Kasperl, bayr. Káschberl oder Kasperle, schwäb. Käschberle oder Kasperli, schweiz. Chasperli) ist der komische Held des Kaspertheaters …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Wädenswil-Einsiedeln-Bahn — Projekt der Wädenswil Einsiedeln Bahn (Karte des Zürcher Ingenieur Vereins von 1872) Die Wädenswil Einsiedeln Bahn (WE) war eine 1870 gegründete Eisenbahngesellschaft in der Schweiz. Sie war Eigentümerin und Betreiberin der heute noch bestehenden …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Zachheit — Langeweile (früher lange Weile) ist in der Grundbedeutung das Gefühl, dass die Zeit ungewöhnlich langsam vergeht, hervorgerufen durch völlige Untätigkeit und fehlende Ablenkung. Diese subjektive Wahrnehmung führt häufig zu Empfindungen der Unlust …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Zur Sache, Schätzchen — Filmdaten Originaltitel Zur Sache, Schätzchen Produktionsland BRD …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Verdrießlichkeit — Verdrießlichkeit, Gemüthsstimmung, bei welcher man sich einer äußeren, wiewohl nicht selten zu hoch angeschlagenen Veranlassung bewußt ist, zu deren Entstehung aber auch innere Störungen des Wohlbefindens beitragen können. An Anderen, denen man… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 60Verdrießen — Verdrießen, verb. irreg. ich verdrieße, du verdrießest, (Oberd. verdreußest,) er, es verdrießt (Oberd. verdreußt,); Imperf. verdroß, Conj. verdrösse; Mittelw. verdrossen. Es ist ein unpersönliches Zeitwort, welches mit der vierten Endung der… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart