verdienste anerkennen

  • 71Muhammad Ali Pascha — Muhammad Ali Pascha, Gemälde von Auguste Couder Muhammad Ali Pascha (arabisch ‏محمد علي باشا ‎, DMG Muḥammad ʿAlī Bāšā, albanisch  …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Muhammad Ali von Ägypten — Muhammad Ali Pascha, Gemälde von Auguste Couder Muhammad Ali Pascha arabisch ‏محمد علي باشا ‎, DMG Muḥammad ʿAlī Bāšā (Albanisch: Mehmet Ali Pasha) oder Mehmet Ali Paşa auf Türkisch (* 1769 in Kavala; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Ndyuka — Gaanman, Stammesoberhaupt der Ndyuka, Amakti (auch: Amakiti) von 1916 1929 mit Gefolge in Amtstracht, links neben einem Portrait von Königin Wilhemina Die Ndyuka, Aukaner oder Okanisi sind eine Gemeinschaft von in den Regenwald gefl …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Nicolo Carandini — Nicolò Carandini (* 6. Dezember 1896 in Como; † 15. März 1972 in Rom) war ein italienischer Politiker in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Seine größte Bekanntheit erlangte er als Italienischer Botschafter in Großbritannien zwischen 1944 und 1947.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Nicolò Carandini — (* 6. Dezember 1896 in Como; † 15. März 1972 in Rom) war ein italienischer Politiker in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Seine größte Bekanntheit erlangte er als Italienischer Botschafter in Großbritannien zwischen 1944 und 1947. Außerdem war er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Order of St. Michael and St. George — Die Insignien eines Knight Grand Cross des Order of St. Michael and St. George …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Otto I. (HRR) — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Handschrift der Weltchronik Ottos von Freising, um 1200 (Mailand, Bibliotheca Ambrosiana, Ms. f. 129sup)). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78PYF — Polynésie Française Porinetia Farani Französisch Polynesien …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Pehr Henrik Ling — Gezeichnetes Porträt von Pehr Henrik Ling aus dem Jahre seines Todes (1839) Pehr Henrik Ling (in älteren Quellen meist Per Henrik Ling, in englischen Quellen auch Peter Henry Ling; * 15. November 1776 in Södra Ljunga (Kronobergs län); † 3. Mai… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Per Henrik Ling — Pehr Henrik Ling (in älteren Quellen meist Per Henrik Ling, in englischen Quellen auch Peter Henry Ling; * 15. November 1776 in Södra Ljunga (Kronobergs län); † 3. Mai 1839 in Stockholm) war ein schwedischer Dichter und Autor, sowie Begründer der …

    Deutsch Wikipedia