verdichter

  • 91Gaswärmepumpe — Schaubild einer Kompressionswärmepumpe: 1) Kondensator, 2) Drossel, 3) Verdampfer, 4) Kompressor TU=Umgebung …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Heizzahl — Schaubild einer Kompressionswärmepumpe: 1) Kondensator, 2) Drossel, 3) Verdampfer, 4) Kompressor TU=Umgebung …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Luftspeicher-Kraftwerk — Druckluftspeicherkraftwerke oder (genauer) Druckluftspeicher Gasturbinen Kraftwerke werden auch kurz Luftspeicher Kraftwerke oder nach der englischen Bezeichnung Compressed Air Energy Storage, abgekürzt CAES Kraftwerke, genannt. Weltweit werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Wärmeaustauschpumpe — Schaubild einer Kompressionswärmepumpe: 1) Kondensator, 2) Drossel, 3) Verdampfer, 4) Kompressor …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Wärmemaschine — Schaubild einer Kompressionswärmepumpe: 1) Kondensator, 2) Drossel, 3) Verdampfer, 4) Kompressor …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Wärmepumpen — Schaubild einer Kompressionswärmepumpe: 1) Kondensator, 2) Drossel, 3) Verdampfer, 4) Kompressor …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Wärmetransformator — Schaubild einer Kompressionswärmepumpe: 1) Kondensator, 2) Drossel, 3) Verdampfer, 4) Kompressor …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Luftfahrtantrieb — Das Triebwerk einer Suchoi Su 22 Als Luftfahrtantrieb wird ein als Antrieb eines Luftfahrzeugs verwendetes Triebwerk bezeichnet.[1] Gegebenenfalls werden Propeller und Getriebe dazugezählt, welche zwar nicht der eigentlichen Kraftgewinnung,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Gasturbine — Gas|tur|bi|ne 〈f. 19〉 Verbrennungskraftmaschine, die wie eine Dampfturbine gebaut ist * * * Gas|tur|bi|ne, die: durch Verbrennung von ↑ Gas angetriebene Turbine. * * * Gas|turbine,   als hochtourige Strömungsmaschine gebaute, kontinuierlich… …

    Universal-Lexikon

  • 100ATF3 — Das GarrettAiResearch ATF3 (militärische Bezeichnung GarrettAiResearch F104) ist ein Turbofan Triebwerk des US amerikanischen Herstellers Garrett AiResearch. Es war das erste Dreiwellenturbofantriebwerk das in den USA entwickelt wurde und… …

    Deutsch Wikipedia