verdichten

  • 61Leuchtgas — (hierzu Tafel »Leuchtgasbereitung«), ein mit leuchtender Flamme brennendes Gasgemisch, das aus Steinkohlen, seltener aus Holz, Torf, Braunkohlen, bituminösen Schiefern, Öl, Harz, Fettabfällen, Pech, Schieferöl, Petroleum und Petroleumrückständen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 62Verbrennungsmotoren — (Verbrennungskraftmaschinen). Die Wärmekraftmaschinen, in denen die Arbeitsflüssigkeit während des ganzen, von ihr durchlaufenen Kreisprozesses gasförmig ist, nennt man im weitesten Sinne Gasmaschinen. Zu diesen würden danach also auch die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 63sintern — schmelzen; fritten * * * sịn|tern 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 1. ein feuerfester Stoff sintert backt beim Erhitzen auf hohe Temperaturen zusammen u. verfestigt sich 2. ein im Wasser gelöster Stoff sintert bildet Mineralien II 〈V. tr.〉 etwas sintern… …

    Universal-Lexikon

  • 64kondensieren — niederschlagen * * * kon|den|sie|ren [kɔndɛn zi:rən] <itr.; hat/ist>: vom gasförmigen in den flüssigen Zustand übergehen: bei welcher Temperatur der Wasserdampf kondensiert, hängt vom Druck ab; der Dampf kondensiert zu kleinen Tröpfchen. *… …

    Universal-Lexikon

  • 65Verdichtung — Komprimierung; Kompression; Druck; Pressung * * * Ver|dịch|tung 〈f. 20; unz.〉 das Verdichten * * * Ver|dịch|tung, die; , en: das Verdichten, Sichverdichten. * * * Verdichtung,   1) Bodenkunde …

    Universal-Lexikon

  • 66Sintern — Sinterung * * * sịn|tern 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 1. ein feuerfester Stoff sintert backt beim Erhitzen auf hohe Temperaturen zusammen u. verfestigt sich 2. ein im Wasser gelöster Stoff sintert bildet Mineralien II 〈V. tr.〉 etwas sintern durch… …

    Universal-Lexikon

  • 67Viertaktmotor — Vier|takt|mo|tor 〈m. 23; Kfz〉 Verbrennungsmotor mit vier Arbeitsgängen: Ansaugen, Verdichten, Zünden u. Ausdehnen der verbrannten Gase, Auspuffen * * * Vier|takt|mo|tor, der (Kfz Technik): Verbrennungsmotor mit den vier Arbeitsgängen Ansaugen,… …

    Universal-Lexikon

  • 68Ottomotor: Die Grundzüge des Verbrennungsmotors —   Der Ottomotor (benannt nach Nikolaus August Otto, 1832 1891) ist eine Verbrennungskraftmaschine, welche die bei der Verbrennung eines Kraftstoff Luft Gemisches frei werdende thermische Energie in mechanische Energie umwandelt.   Dem flüssigen… …

    Universal-Lexikon

  • 69þekōn — *þekōn, *þekwōn germ., schwach. Verb: nhd. dicht machen, verdichten; ne. make (Verb) dense; Rekontruktionsbasis: an., ahd.; Hinweis: s. *þeku ; Etymologie: s. ing. *tegu ? …

    Germanisches Wörterbuch

  • 70Abtrag — Erdbaubetrieb bei Bau einer Bundesstraße Erdbau umfasst alle Baumaßnahmen, bei denen Boden in seiner Lage, in seiner Form und in seiner Lagerungsbeschaffenheit verändert wird. Man unterscheidet im Erdbau die Grundprozesse Lösen, Laden, Fördern,… …

    Deutsch Wikipedia