verdichtbarkeit

  • 41Flüsterbelag — Einsatz von Asphalt im Straßenbau. Frisch eingebaute und verdichtete Tragschicht. Frisch hergestelltes Asphaltmischgut lose aufgeschüttet. Die Mineralstoffe …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Gilsonite — Einsatz von Asphalt im Straßenbau. Frisch eingebaute und verdichtete Tragschicht. Frisch hergestelltes Asphaltmischgut lose aufgeschüttet. Die Mineralstoffe …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Konsistenz (Boden) — Bindige Böden wie etwa Ton können hinsichtlich ihrer Konsistenz bewertet werden. Konsistenz bezeichnet in der Bodenkunde die Beschaffenheit bindiger (feinkörniger) Böden in Abhängigkeit vom Wassergehalt. Nach Atterberg unterscheidet man meist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Maissilage — Frische Mais Häcksel vor der Silierung Die Maissilage ist eine Silage aus der ganzen Maispflanze, die als Grundfutter für Wiederkäuer und als Substrat für die Biogaserzeugung eingesetzt wird. Als Corn Cob Mix (CCM), ein Futtermittel, das nur den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Mischbinder — Zur Herstellung von Mörtel benötigt man je nach Verwendungszweck unterschiedliche Bindemittel wie z. B. den Mischbinder. Der Mischbinder ist ein hydraulisches Bindemittel, das fein gemahlenen Trass, Hochofenschlacke oder Hüttensand sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Naturasphalt — Einsatz von Asphalt im Straßenbau. Frisch eingebaute und verdichtete Tragschicht. Frisch hergestelltes Asphaltmischgut lose aufgeschüttet. Die Mineralstoffe …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Niedrigtemperaturasphalt — Einsatz von Asphalt im Straßenbau. Frisch eingebaute und verdichtete Tragschicht. Frisch hergestelltes Asphaltmischgut lose aufgeschüttet. Die Mineralstoffe …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Offenporiger Asphalt — Einsatz von Asphalt im Straßenbau. Frisch eingebaute und verdichtete Tragschicht. Frisch hergestelltes Asphaltmischgut lose aufgeschüttet. Die Mineralstoffe …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Plastizitätszahl — Bindige Böden wie etwa Ton können hinsichtlich ihrer Konsistenz bewertet werden. Konsistenz bezeichnet in der Bodenkunde die Beschaffenheit bindiger (feinkörniger) Böden in Abhängigkeit vom Wassergehalt. Nach Atterberg unterscheidet man meist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Proctordichte — Die Proctordichte (ρpr) ist ein Begriff aus Geotechnik, Bauwesen und Geologie und bezeichnet die höchste unter definierter Verdichtungsarbeit erreichbare Dichte eines Bodens, die sich im genormten Versuch (Proctorversuch nach DIN 18127) bei… …

    Deutsch Wikipedia